
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ibrahim Maalouf – 40 Melodies (Mister Ibe)
Ibrahim Maalouf – 40 Melodies

Bei LPs, auf denen der Name Ibrahim Maalouf steht oder an denen er als Musiker beteiligt ist, kann man eigentlich immer bedenkenlos zugreifen. Bei „40 Melodies“ sollte man sich den Kauf jedoch vorher gut überlegen, was ausdrücklich nicht an der Musik des französisch-libanesischen Trompeters liegt. Diese ist, wie immer, über jeden Zweifel erhaben. Grund ist vielmehr die Tatsache, dass man hier nur elf Stücke der eigentlich aus 43 Titeln bestehenden Aufnahme erhält. Dieser Umstand wird zwar auf der Verpackungsfolie nicht verschwiegen, ist diese aber erstmal entfernt, entgeht einem möglicherweise die Information, dass 32 Stücke von magischer Kraft nur auf CD oder den Digital-Portalen erhältlich sind. Die Ausstattung mutet luxuriös an mit einem faltbaren Poster und einem Cover mit erhabener Goldprägung. Im Netz ist Kritik an der Pressung zu finden, über Laufgeräusche und Knistern; das Rezensionsexemplar war in dieser Hinsicht unauffällig. Der Künstler nahm seinen 40. Geburtstag zum Anlass, sich Titel seiner vergangenen Alben anzunehmen, um diese in neuem Gewand einzuspielen, angereichert mit Material, das erstmals zu hören ist. Maßgeblicher Mitspieler dabei ist der belgische Gitarrist François Delporte, dessen Spiel eine wunderbare Ergänzung zur fabelhaften Technik Ibrahim Maaloufs ist. Um sich der Magie dieser beiden gewahr zu werden, lohnt es, das Stück „Happy Face“ anzuspielen. Die orientaleske Spielweise Maaloufs übt eine ungeheure Sogwirkung auf jeden Zuhörer aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Mit Sting, Marcus Miller, Trilok Gurtu, Arturo Sandoval und weiteren Größen hat er zudem prominente Mitspieler an seiner Seite, die über zweieinhalb Stunden (CD) in ihren Bann schlagen. In diesem Fall rate ich unbedingt zum Kauf der CD, ansonsten entgeht einem einfach zu viel!
Fazit
Die LP gibt leider nur einen kleinen Einblick in ein musikalisches Großwerk.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ibrahim Maalouf – 40 Melodies (Mister Ibe)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen