
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Miles Davis - E.S.P. (Mobile Fidelity Sound Lab)
Miles Davis - E.S.P.

Dieses Album wurde bereits in Heft 2/2014 rezensiert und damals kam ich zu dem Schluss, dass die Impex-Version (IMP6018) „klanglich bis ins Letzte ausgereizt“ ist. Es tut ja immer ein wenig weh, wenn man sich eines Besseren belehren lassen muss, aber in diesem Fall muss ich Abbitte leisten. Natürlich ist jene Veröffentlichung klanglich absolut überragend, im direkten Vergleich mit der nun vorliegenden Fassung von Mobile Fidelity Sound Lab geht sie allerdings deutlich als zweiter Sieger durchs Ziel. Ob das nur daran liegt, dass sich der Sound nun auf zwei LPs ausbreiten darf, die außerdem nach 45 Umdrehungen des Plattentellers verlangen, oder ob da nicht auch eine große Portion Können an den Stellschrauben des Remaster-Handwerks eine Rolle spielt, vermag ich nicht mit Gewissheit zu beurteilen, das Ergebnis beider Aspekte ist jedenfalls eine Aufnahme, die Miles Davis’ Meisterwerk aus dem Jahr 1965 in unvergleichlicher Art und Weise zu Gehör bringt, wie es vermutlich sonst nur den damals im Studio Anwesenden vergönnt war. Miles Davis’ Trompete schimmert silbrig aus den Hochtönern und Wayne Shorters Saxofon hat eine Intensität, die kaum auszuhalten ist. Jede feine Berührung, die Tony Williams an seinem Schlagzeug ausführt, findet ungehindert und leichtfüßig den direkten Weg ins Ohr des Hörers, das Piano von Herbie Hancock ist nun noch vernehmlicher, genau wie der von Ronald Carter gespielte Bass. „E.S.P.“ war der Startschuss des langlebigen zweiten Miles Davis-Quintetts und enthält ausschließlich neue Kompositionen, die allesamt aus den eigenen Reihen beigesteuert wurden. Diese Ausgabe ist dermaßen gut, dass ich sie guten Gewissens auch denen empfehlen kann, die bereits andere Pressungen davon im Regal stehen haben; besser als auf der MFSL-Version kann es nicht mehr werden.
Fazit
Falls man mich dereinst exhumieren sollte, wird man diese Musik in meiner DNA finden.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Miles Davis - E.S.P. (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen