
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Miles Davis - Nefertiti (Mobile Fidelity Sound Lab)
Miles Davis - Nefertiti

Das 1968 veröffentlichte Album beginnt mit einer Überraschung, von denen es in Miles Davis unvergleichlicher Karriere bekanntlich einige gibt. Auf dem Titelstück werden die Rollen zwischen der Rhythmusgruppe und den Bläsern umgekehrt: während Miles Davis und Wayne Shorter die Melodie ständig wiederholen, wobei sie nur die Tonhöhe variieren, improvisieren Ron Carter am Bass, Tony Williams am Schlagzeug und Herbie Hancock am Piano. Die Innovationskraft der Shorter-Komposition wird auf der nachfolgenden, ebenfalls von Shorter komponierten Nummer „Fall“ wieder zurückgeworfen, man könnte glatt meinen, die Aufnahme stammt von einem Jahre zuvor aufgenommenen Album. Da sich die insgesamt sechs Titel auf vier LP-Seiten ausbreiten dürfen, die natürlich nach 45 Umdrehungen pro Minute verlangen, hat der neunminütige „Hand Jive“ die B-Seite für sich. Die rasante Nummer dankt es aufgrund der ausgezeichneten Überarbeitung mit herrlichen Höhen, starker Dynamik und lebhaftem Sound. Das nachfolgende „Madness“ hat ebenfalls eine Seite für sich und setzt das Tempo seines Vorgängers unvermindert fort. Herbie Hancock, der dieses Stück auch komponiert hat, ergeht sich am Ende in einem nur von Bass und Schlagzeug begleiteten Solo. Die letzte Seite enthält mit „Riot“ und „Pinocchio“ die beiden kürzesten Nummern, bei denen die Musiker etwas gehetzt wirken, die Solo-Einlagen aber mit großer Ausdruckskraft daherkommen. Erwähnenswert ist auch die Tatsache, dass es das letzte Album von Miles Davis ist, das ohne den Einsatz von elektronischen Instrumenten auskommt. Die von MFSL gebotene Qualität hinsichtlich Cover, Vinyl, Klangtechnik und Ausstattung ist auf dem labeltypischen Niveau, und damit mindestens eine Klasse besser als bei der breite Masse.
Fazit
So gut hat „Nefertiti“ noch nie auf Vinyl geklungen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Miles Davis - Nefertiti (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen