
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ray Charles – The Genius Sings The Blues (Mobile Fidelity Sound Lab)
Ray Charles – The Genius Sings The Blues

Noch bevor Ray Charles die gesamte Bandbreite der schwarzen Musik beinflusste, trugen seine Veröffentlichungen schon so verwegene Namen wie „The Genius Of Ray Charles“, „Genius + Soul = Jazz“ und „The Genius Hits The Road“. Dass er den Titel „Genie“ völlig zurecht trägt und auch das vorliegende Album mit diesem Prädikat versehen wurde, findet Bestätigung bei allen zwölf Aufnahmen der erstmals 1961 veröffentlichten Compilation. Sieben Kompositionen steuert Ray Charles selbst bei; diese sind Piano-Blues in Reinkultur, getragen in der Stimmung und klagend im Gesang. Dazwischen mischen sich fünf Stücke aus fremder Feder, die man problemlos auch dem Soul zurechnen kann. Diese drücken etwas mehr auf das Gaspedal, und insbesondere bei „Feelin‘ Sad“ kann das vorhandene Aufnahmeequipment mit Ray Charles‘ überbordenden Emotionen kaum Schritt halten. Obwohl man ein Album von MFSL in den Händen hält, muss man hier trotzdem seine audiophilen Ansprüche eine Stufe tiefer hängen. Es wurde der authentischen Wiedergabe der immerhin mehr als 50 Jahre alten Master- Bänder Priorität vor einer allzu glatt gebügelten und unnatürlichen Dynamik eingeräumt. Das mag denjenigen enttäuschen, der Wert auf eine moderne Klangästethik legt, der Emotionalität von Ray Charles eindringlichen Kompositionen und seinem gefühlsbetontem Gesang wäre das aber eher abträglich gewesen. Auch Liebhaber von R&B, Soul und Jazz leben nach dem Abhören des Albums in der Gewissheit, eine der besten Veröffentlichungen von Ray Charles erworben zu haben.
Fazit
Ray Charles kann es einfach besser als die anderenKategorie: Schallplatte
Produkt: Ray Charles – The Genius Sings The Blues (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen