Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Albert Mangelsdorff - Albert Mangelsdorff and His Friends (MPS)
Albert Mangelsdorff - Albert Mangelsdorff and His Friends
Der Beginn der Platte stimmt ein auf spannendste Jazz-Unterhaltung. Unterhaltung hat hier gleich zwei Bedeutungen, denn mit Don Cherry an der Trompete hat das Posaunengenie Albert Mangelsdorff eine ganz neue Form des Ausdrucks gefunden. Die beiden Musiker führen auf „I Dig It – You Dig It“ einen Dialog mal mit den Instrumenten, mal nur mit den Mundstücken und auch mal mit der Stimme. Das ist in der dargebotenen Form extrem ungewöhnlich, allerdings auch ungewöhnlich gut. Ähnlich spannend geht es weiter: Auf „My Kind of Time“ nimmt Elvin Jones Platz am Schlagzeug und untermalt die Posaunen-Improvisation mit vielschichtigen Rhythmen. Das ist Jazz reduziert bis auf den Kern und legt dabei das Können der Musiker schonungslos offen. Die zwischen 1967 und 1969 eingespielten Duette faszinieren in jeglicher Hinsicht, so auch das mit dem Vibrafonisten Karl Berger eingespielte „Way Beyond Cave“, auf dem jeder High-End-Hochtöner zeigen kann, was in ihm steckt. Dreht man das sich satt an den Plattenteller schmiegende Vinyl um, umschmeichelt Attila Zollers Gitarre auf „Outox“ das Posaunenspiel Mangelsdorffs und das Ohr des immer gespannter lauschenden Hörers. Auf Attila Zoller folgt Lee Konitz am Saxofon, das auf dem kurzen „Al – Lee“ mit der Posaune eine innige Symbiose eingeht. Die Aufnahme endet mit „My Kind of Beauty“, das Albert Mangelsdorff gemeinsam mit dem Pianisten Wolfgang Dauner bestreitet. Hier wird es romantisch, jedoch fernab jedweder Verklärung. Jazz, so rein und pur, wie man ihn selten gehört hat, in einer Klangqualität, wie der audiophil veranlagte Hörer sie sich wünscht: authentisch, dynamisch, einladend. Das Klappcover enthält interessante Hintergrundinformationen zu den Aufnahmen.
Fazit
Trotz seiner Reduziertheit ein unglaublich farben- und facettenreiches Album!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Albert Mangelsdorff - Albert Mangelsdorff and His Friends (MPS)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


