
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Images on Guitar (MPS)
Baden Powell- Images on Guitar

Wer sich beim Jazz mit der Gitarre befasst, der weiß, was zu erwarten ist, wenn man sich eine Platte von Baden Powell aufl egt. Der empfindsame Großmeister ist mit seiner distinguierten Art sofort zu identifizieren, so auch auf „Images on Guitar“, das er 1971 mit seinem Gefolge in den Studios von MPS im Schwarzwald aufgenommen hat. Faszinierende Zutaten bilden einen hochqualitativen Musik-Genuss, der sich sowohl für den Lautsprechertest eignet als auch für die ideale Beschallung eines entspannenden Musikabends. Neben den typischen Bossa-Rhythmen, die in seiner unnachahmlichen Art wirklich einzigartig sind, glänzt er auch mit technischen Raffi nessen, denn „Conversacao Comigo Mesmo“ ist ein Gitarren-Dialog, den Baden Powell mit sich selbst führt. Den zunächst eingespielten Basistrack ließ er sich mit halber Geschwindigkeit vorspielen, um darüber wiederum eine Improvisation zu zaubern, die dann mit doppelter Geschwindigkeit dem Basistrack zugefügt wurde. Das Ergebnis ist faszinierende Gitarrenkunst, die den Genießer ehrfurchtsvoll vor den Lautsprechern verharren lässt. Mit Janine de Waleyne hat er eine Sängerin an seiner Seite, die auf vier der acht Stücke ihre Adlibs in jeweils anderer Diktion beisteuert und mit ihrer wandlungsfähigen Stimme das Sahnehäubchen auf diesem außergewöhnlichen Album bildet. Das abwechslungsreiche Album lebt auch von den Impulsen, die durch den Perkussionisten Alfredo Bessa, dem Bassisten Ernesto Gonsalves und dem Schlagzeuger Joaquim Paes Henriques gesetzt werden. Auf „Sentimentos“ betätigt sich Baden Powell als Solist und gibt damit wieder einmal den Blick frei auf seine besonderen Fähigkeiten, die ihn für alle Zeiten im Gitarren-Olymp residieren lassen. Das Klappcover bietet interessante Hintergrundinformationen zur Aufnahme.
Fazit
Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Gitarren-Album, das jede Jazz-Sammlung aufwertet.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Images on Guitar (MPS)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen