 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eddie Marshall – Dance of the Sun (Music On Vinyl / Timeless Records)
Eddie Marshall – Dance of the Sun
 
					
				„Alles so schön bunt hier“! Dieser Spruch könnte einem in den Sinn kommen, wenn man sich die limitierte Jubiläumsserie von Music On Vinyl ansieht, die diese anlässlich des 45-jährigen Jubiläums des niederländischen Jazz-Labels Timeless Records aufgelegt haben. Das Vinyl eines jeden Albums schimmert in einer anderen Farbe und insbesondere die Haptik des Covers gefällt, das mit seiner Leinen-Struktur besonders gut in der Hand liegt. Teil der Serie ist das erste von nur zwei Alben des Schlagzeugers Eddie Marshall, bei dem er als Hauptkünstler genannt wird. Eingespielt hat er es 1978 mit Manny Boyd am Tenor- und Sopransaxofon, Bobby Hutcherson am Vibrafon, George Cables am Piano und James Leary am Bass. Eddie Marshall glänzt hier nicht nur mit seiner famosen Technik, die durch den Einfluss von Max Roach und Art Blakey entstand, sondern auf vier der sechs Stücke auch mit seinen großen Fähigkeiten als Komponist eingängiger Melodien; ein weiteres Stück steuert Bobby Hutcherson bei, „Salt Peanuts“ stammt von Dizzy Gillespie und verlangt dem Vibrafonisten ein Tempo ab, welches kaum steigerungsfähig erscheint. Alle anderen Musiker müssen auf dieser Hochgeschwindigkeitsnummer ebenfalls ihre Wendigkeit an den Instrumenten demonstrieren. Auch auf den anderen Stücken geht es zur Sache und es kommt keine Sekunde Langeweile auf. Wie Eddie Marshall auf „But I Refuse the Come Down“ sein Drumset bearbeitet, nötigt unbedingten Respekt ab. Mit „Dance of the Sun“ erwirbt man ein echtes Juwel, das hinsichtlich Performance der beteiligten Musiker und Qualität der Kompositionen zutiefst beeindruckt und eine Auflage in goldenem Vinyl absolut rechtfertigt. Die Durchsicht der anstehenden Veröffentlichungen der Serie lässt noch weitere Highlights erwarten. 
Fazit
Da wurde für die Jubiläums-Serie ein passendes Album ausgewählt.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eddie Marshall – Dance of the Sun (Music On Vinyl / Timeless Records)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					