
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Grinderman – Grinderman 2 (Mute)
Grinderman – Grinderman 2

Nick Cave am Mikro und der Gitarre, dazu drei der Bad Seeds an den übrigen Instrumenten, und sie machen düsteren und rotzigen Rock. Da stellt sich mir die Frage, warum das Projekt „Grinderman“ bisher an mir vorbeigegangen ist. Fest steht jedenfalls, dass ich bisher – und ich drücke Ihnen die Daumen, dass es Ihnen da anders geht – ohrenscheinlich etwas verpasst habe. Der Opener geht extrem bluesig zur Sache, Nicks Stimme hat viel Raum und wird von den Instrumenten hervorragend untermalt. Herrlich, wie schnörkellos die vier Herren loslegen. Dieser raue Mix aus Blues und Rock in einer scheinbar bewusst nicht ganz perfekten Aufnahme setzt sich über das gesamte Album fort. Etwas ruhiger geht es z.B. bei „When My Baby Comes“ zu und „Palaces of Montezuma“ hat geradezu Radioqualitäten. Gegen Ende wird’s mit „Bellringer Blues“ sogar leicht psychedelisch. Glücklicherweise ist das Album musikalisch lange nicht so sperrig, wie die Namen einzelner Tracks vermuten lassen. So hört der schon angesprochene Opener auf den wenig einprägsamen Namen „Mickey Mouse and the Goodbye Man“. Vielleicht liegt hier auch das größte Problem von „Grinderman 2“: Entweder es gefällt vom ersten Takt an oder man wird es hassen. Schön, dass Entscheidungen auch mal einfach sein können. Das Erste, was mir an „Grinderman 2“ auffiel, war das überdicke Cover. Im Inneren findet sich neben der LP ein vollformatiges, vierzehnseitiges, Booklet mit Zeichnungen und Texten der Songs. Quasi als Zugabe gibt es ein großes Poster und das Album auf CD. Das nenne ich mal Ausstattung. Hinzu kommt die gute Pressung in schwerem Vinyl, das obendrein topfeben und perfekt zentriert ist.
Fazit
Das ist guter Stoff.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Grinderman – Grinderman 2 (Mute)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen