
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Audrey Horne – Blackout (Napalm Records)
Audrey Horne – Blackout

Junge, was ein Brett. Bereits der Opener „This Is War“ räubert ungeniert auf Iron-Maiden-Territorium, aber ohne jeden faden Beigeschmack. Kann passieren, wenn man mit drei Gitarren spielt wie bei diesem Track. Das Tempo geht auch in Folge kaum herunter, der Sound variiert aber erfreulich breit. „Audrevolution“ klingt ein bisschen wie Billy Talent in ihren besseren Tagen – großartig, mit wie viel Druck auf dem Kessel die Norweger zur Sache gehen. Studioalbum Nummer sechs der 2002 gegründeten Band darf schon jetzt als Highlight durchgehen, mit so konsequenten Vollgasambitionen habe ich die Band noch nie erlebt. „Blackout“ lässt gar die stärksten Momente des Hair Metal wiederauferstehen, auch hier mit einer gehörigen Prise Extrastrom gewürzt. Es tönt überaus eingängig, fährt direkt in die Beine und sollte ein absoluter Erfolgsgarant auf den Bühnen der kommenden Festivalsaison sein. Manchmal sind die Stromgitarrenorgien gar mit äußerst melodiösem Satzgesang kombiniert: „This One“ zum Beispiel. Mit „Midnight Train“ walzt die Großtat überzeugend in die Auslaufrille der ersten Seite, die Erholung währt jedoch nur kurz: Auf der zweiten Seite ist das Tempo keine Spur geringer. Einer der beiden Tracks auf der niedlichen Bonus-7", die bei uns leider ziemlich verkratzt und mit Höhenschlag ankam, ist die dann wohl doch unvermeidliche langsame Nummer – das haben wir uns jetzt aber auch verdient. Der Sound ist genretypisch: breit, ohne viel Tiefgang im Bass, so richtig viel passiert oberhalb des Präsenzbereiches nicht mehr. Es gibt ein Mindestmaß an Transparenz, das geht in Ordnung. Die LP geht qualitativ absolut in Ordnung, Extras hat das Klappcover – außer der Single – nicht zu bieten.
Fazit
Fantastisches klassisches Hardrockalbum auf hohem musikalischen und technischen Niveau.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Audrey Horne – Blackout (Napalm Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen