
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+
Musikrezension: R. Carniaux Quintet feat. Rakalam B. Moses - Studio Konzert (Neuklang)
R. Carniaux Quintet feat. Rakalam B. Moses - Studio Konzert

Als Bob Moses seine ersten Erfolge einheimste, war Ryan Carniaux noch lange nicht auf der Welt, genau wie seine vier Mitspieler. Da Musik aber bekanntlich Grenzen, auch Altersgrenzen überwinden kann, haben sich die Künstler nach ihrem Duo-Album „Opportunity for Unity“ abermals zusammengetan, um einer Livetournee mit größerer Besetzung und neuem Programm mit einem Konzert in den Bauer Studios die Krone aufzusetzen. Der lyrische Beginn auf dem Stück „Fatherhood“, gestaltet durch Mike Roelofs am Klavier, täuscht allerdings eine Stimmung vor, die auf den insgesamt fünf Stücken des Albums eher selten anzutreffen ist. Im weiteren Fortgang des Songs wird dann frei improvisiert, was angesichts einer sechsköpfigen Formation natürlich eine spektakuläre Angelegenheit ist, zumal zwei Schlagzeugsets auf dem Masterband ihre Gleichberechtigung einfordern. Auch das nachfolgende „Beams of Light“ ist dem freien Spiel unterworfen, bevor die Prince-Komposition „Sometimes It Snows in April“ den Beweis antritt, dass sich die Band auch an die Vorgaben eines Notenblatts halten kann. Der Trompeter Ryan Carniaux war schon als Teil des Johannes Mössinger New York Quartets Gast in den Bauer Studios (siehe LP 1/2017), diesmal hat er die beiden Schlagzeuger Rakalam Bob Moses und Samuel Dühsler mitgebracht sowie den Saxofonisten Plume, den Pianisten Mike Roelofs und den Kontrabassisten Demian Caboud. Die internationale Formation vereint auf dem fast viertelstündigen „Beyond the Horizon“ ihre Qualitäten in Improvisation und Konzeption und macht damit diesen Song zum Highlight der Aufnahme. Das Album endet mit dem Stück „Devotion“, das durch ein feines Trompetensolo eingeleitet wird, bevor die anderen Musiker dazustoßen und besonders die beiden Schlagzeuger sehr sensible Akzente setzen.
Fazit
Ultraspannender Mix aus Improvisation und lyrischen Passagen – das gibt es nur im Jazz!Kategorie: Schallplatte
Produkt: R. Carniaux Quintet feat. Rakalam B. Moses - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen