Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Roman Rofalski Trio - Studio Konzert (Neuklang)
Roman Rofalski Trio - Studio Konzert
Die Studio-Konzerte von Neuklang haben sich aufgrund ihrer musikalischen und tontechnischen Potenz inzwischen bei vielen Jazz-Fans einen Ehrenplatz im Plattenregal erarbeitet. Die Aufnahme des Roman Rofalski Trios stellt eine würdige Fortsetzung der Konzertreihe dar, und es ist sicher nicht verkehrt, schon jetzt für zukünftige Veröffentlichungen weiteren Platz zu reservieren. Der in unterschiedlichen Formationen agierende Pianist Roman Rofalski hat mit seinem Trio auf Neuklang kürzlich erst sein Studio-Debüt veröffentlicht, dem er nun diese faszinierende Live-Einspielung folgen lässt. Die A-Seite enthält mit „Der Wegweiser“ und „Last Accusal“ zwei Stücke, die sich auch auf der Studio-LP befinden und denen man im Vergleich die Spannung anhört, die bei einer Direktschnitt-Aufnahme herrscht, was zu einem noch intensiveren Musikgenuss führt. Wieder an seiner Seite sind Johannes Felscher am Kontrabass, Philippe Lemm sitzt hinterm Schlagwerk, dessen Konfiguration auf der Rückseite des Klappcovers abgebildet ist, ebenso die Platzierung und Typen der verwendeten Mikrofone – inzwischen ein Markenzeichen für diese LP-Reihe. In der Trio-Formation bringt Rofalski neben eigenen Kompositionen auch seine Jazz-Arrangements aus dem weiten Feld der Klassik zu Gehör, außerdem wurde das Stück „Lucky“ der britischen Alternativ-Rocker Radiohead von ihm derart bearbeitet, dass Franz Schubert und Maurice Ravel sicher zustimmend applaudiert hätten, genau wie es das kleine Publikum während der Aufnahme getan hat. Die Fusion aus Klassik, Rock und Jazz, gepaart mit Roman Rofalskis beeindruckender Spieltechnik hat in dieser Form ein Alleinstellungsmerkmal und lässt damit auf noch viele weitere Aufnahmen von großer Qualität hoffen.
Fazit
Ein Konzert voller Kreativität und spieltechnischer Raffinesse, klanglich wie immer erste Sahne.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Roman Rofalski Trio - Studio Konzert (Neuklang)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


