
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Studio Konzert (Neuklang)
Richie Beirach European Quartet - Studio Konzert

Die zunehmende Bedeutung der bemerkenswerten Studio-Konzert-Veröffentlichungen manifestiert sich in der Tatsache, dass jetzt auch Musiker von internationalem Rang in ihrer Discografie ein „Studio Konzert“ auflisten möchten. Wer kann es ihnen verdenken, hat es sich doch herumgesprochen, dass der Klang der Aufnahmen zum Besten gehört, was derzeit live und auf Vinyl zu bekommen ist – da macht das aktuelle Werk keine Ausnahme. Mit Richie Beirach sitzt ein Mann am Klavier, dessen Anzahl an Solo-Werken inzwischen (je nach Zählung) das halbe Hundert überschritten hat. Mit ihm im Studio sind die Hübner- Brüder Gregor (Violine) und Veit (Kontrabass) sowie Michael Kersting am Schlagzeug, allesamt mit einer ziemlich beeindruckenden Projektliste im Rücken. Die Songauswahl reicht von Eigenkompositionen Beirachs und Gregor Hübners über Adaptionen Johann Sebastian Bachs und Interpretationen von John Coltrane und Bill Evans. Dementsprechend abwechslungsreich ist das Konzert gestaltet, wobei es ja schon ungewöhnlich genug ist, dass eine Violine das Klavier begleitet. Wie gut das funktioniert, lässt sich zum Beispiel auf Richie Beirachs Komposition „Elm“ bewundern, die die Qualitäten der beteiligten Musiker besonders hervorzuheben vermag. Wunderbar auch der Kontrast zwischen Coltranes „Transition“ und Evans’ „Peace Piece“, die von ihrer Stimmung wohl kaum weiter auseinanderliegen könnten, die Musiker aber ihren Adrenalinpegel offensichtlich unter Kontrolle haben. Eine wunderbare Aufnahme, deren einziger negativer Aspekt die Tatsache ist, dass auf der A-Seite die Auslaufrille den Tonarm bis ins Center katapultiert und die Nadel dort über das Label schubbert. Ein bisher einzigartiges Phänomen, das die Nadel aber zum Glück überlebt hat.
Fazit
Klavier und Violine gehen eine wunderbare Symbiose ein.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen