 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nick Mason’s Saucerful of Secrets – Live at the Roundhouse (Nick Mason Music Limited)
Nick Mason’s Saucerful of Secrets – Live at the Roundhouse
 
					
				Nick Masons ist ein Gründungsmitglied von Pink Floyd im Jahr 1965, und er ist das einzige Mitglied der Gruppe, das auf jedem einzelnen ihrer Alben aufgetreten ist. Und ich will es kurz machen: Wer Pink Floyd mag, sollte in diese Live-Aufnahme aus dem Jahr 2018 unbedingt reinhören. Wer Pink Floyd liebt, muss sie einfach haben. So einfach ist das. Hier stimmt alles: Das Packaging mit farbenfrohem und zeitgenössisch passendem Layout inklusive Psychedelic-Wirbel ist eine Wucht, die Materialanmutung passt, die astreine, sauber Pressung und der glasklare, knackige Sound (die Transienten zu Beginn von „Obscured by Clouds“ sind irre impulsiv) begeistern, die Atmosphäre bei der Aufnahme und die Performance aller beteiligten Musiker sind traumhaft. Und dass mein persönlicher Lieblingstrack von Pink Floyd – „Astronomy Domine“ – gleich nach dem instrumentalen Intro-Track “Interstellar Overdrive“ ganz am Anfang dieses Manifests steht, ist der Zuckerguss auf dem Kuchen, die Kirsche auf der Sahne. Herrlich! Okay, noch ein paar Infos: An den Drums sitzt natürlich Nick Mason, Gary Kemp spielt Gitarre und teilt sich den Lead-Gesang mit Bassist Guy Pratt, Dom Beken bedient die Keyboard-Tasten und Lee Harris den zweiten Sechssaiter. Eine absolute Traumkombi, die so gelöst und enthusiastisch spielt, wie man es sich als Fan nur wünschen kann.
Fazit
Kaufen!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nick Mason’s Saucerful of Secrets – Live at the Roundhouse (Nick Mason Music Limited)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					