
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paradise Lost - Medusa (Nuclear Blast)
Paradise Lost - Medusa

Es gab eine Zeit, da habe ich davon geträumt, bei einem neuen Paradise-Lost-Album als Genre „Doom-Metal“ eintragen zu dürfen – schien doch die Abkehr der einstigen Gothic-Metal-Genrebegründer von den runtergestimmten Gitarren und Growls spätestens mit dem 1997er-Album „One Second“ endgültig besiegelt. Nicht, dass dieses und die folgenden Alben qualitativ schlecht gewesen wären, doch der sich immer stärker zum Pop hin entwickelnde Sound war mir persönlich bis Mitte der 2000er-Jahre nicht mehr Paradise Lost genug. Das zehnte und selbstbetitelte Album von 2015 lenkte zaghaft zurück in eine härtere Spur, und auf „The Plague Within“ befindet sich mit „Beneath Broken Earth“ einer der besten PL-Tracks überhaupt. Mit „Medusa“ haben die Briten den Weg zurück zu den Wurzeln nun endgültig abgeschlossen und spielen einen Mix aus ihren „Gothic“ und „Shades-of-God“-Alben – im Prinzip genau das, wonach Fanboys und -girls der ersten Jahre der Geifer aus dem Mund laufen muss.
Allein, so ganz zünden mag „Medusa“ nicht, trotz einiger sehr guter Tracks wie „From the Gallows“ „Blood and Chaos“, „No Passage for the Dead“ und dem Titelstück selbst. Das mag an überzogenen Erwartungen liegen (das Gefühl, zum ersten mal „Shades of God“ zu hören, lässt sich mit 40 Jahren auf dem Buckel und einer 30-jährigen Metal-Historie im Gehirn einfach nicht mehr reproduzieren), und klar ist, dass qualitativ eigentlich alles im grünen Bereich ist. Was fehlt, sind Abwechslung und Überraschungen. PL können das, das haben sie mehrfach bewiesen – hier bleibt beides leider aus. Somit ist der 15. Output der Band zwar ein solides Doom-Album, aber nicht mehr – und das kann nicht der Anspruch einer Größe wie Paradise Lost sein.

A1 Fearless Sky
A2 Gods of Ancients
A3 From the Gallows
A4 The Longest Winter
B1 Medusa
B2 No Passage for the Dead
B3 Blood and Chaos
B4 Until the Grave
VÖ-Datum: 01.09.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: Nuclear BlastBestellnr./Katalognr.: NB3787-1Recorded, mixed and mastered by: Jaime Gomez Arellano
Produced by: Jaime Gomez Arellano und Paradise LostSpecials: Gatefold, 180 GrammPressqualität (0–10): 8
Fazit
Heavy, langsam, wieder wie früher. Leider ein bisschen zu viel genau so, denn die Abwechslung fehlt ein wenig.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paradise Lost - Medusa (Nuclear Blast)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen