
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jens Fossum - Bass Detector (Ozella Music)
Jens Fossum - Bass Detector

Wenn Ihnen bisher als Bass-Könige nur die Herren Jaco Pistorius, Stanley Clarke oder Mark King geläufig waren, so kann ab sofort diese Liste durch den Norweger Jens Fossum erweitert werden, dessen Solo-Debüt „Bass Detector“ ein Fusion-Statement von hoher Güte ist, mit dem ich schon nicht mehr gerechnet habe. Auf seinen neun Kompositionen tappt Fossum nicht wie manch anderer Instrumentalist in die Falle und stellt sich als Solist selbst ins Zentrum, sondern er spielt trotz aller Präsenz mannschaftsdienlich und lässt seinen zehn Mitspielern genug Raum zur Entfaltung. Unter diesen sticht besonders sein Bruder Håvard Fossum heraus, dessen Saxofon- Einlagen den manchmal etwas technisch und kühl daherkommenden Nummern eine gewisse Erdigkeit verleihen. Auf „Ocean Drive“ beispielsweise meint man von durch Rotorblätter eines Hubschraubers erzeugten Schallwellen getroffen zu werden, die durch den Einsatz eines Blasinstruments eingefangen werden. Die ganze Virtuosität von Jens Fossums Spieltechnik wird direkt zu Beginn der Aufnahme demonstriert, wo er nur vom Schlagzeug begleitet eine ziemlich beeindruckende Performance abliefert. Das nachfolgende „Zanzibar“ spielt mit den Klischees der afrikanischen Musik, bevor es mit „Ratskeller“ auch mal funky wird. Richtig interessant wird das Album auf den letzten beiden Stücken, denn auf „Route 69“ wird das manchmal etwas eng sitzende Korsett gelockert, und die Instrumente spielen in einer Art auf, die schon fast das Flair einer improvisierten Session hat. Mit „Frida’s Lullaby“ kehrt am Ende der limitierten LP etwas Ruhe ein, denn die beiden Brüder agieren hier allein und zaubern mit Cello und Baritonsaxofon eine herrlich kontemplative Stimmung. Im direkten Vergleich mit dem digitalen Pendant fehlt es dem Vinyl etwas an Druck, kann insgesamt aber voll überzeugen.
Fazit
Frisches Futter für Fusion-Fans – fantastisch.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jens Fossum - Bass Detector (Ozella Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen