
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: RPA and the united Nations of Sound – MMX (Parlophone)
RPA and the united Nations of Sound – MMX

Schon der Titelsong geht voll auf die Zwölf. Ein treibender Rhythmus, Kompletteinsatz der nicht gerade kleinen Band und ein Richard Ashcroft, der sich recht frei durch die einfache Akkordfolge singt – der Song geht ins Ohr, keine Frage. Dass der eigene Anspruch dann doch etwas zu hoch hängt, zeigt gegen Ende des Stücks das fast Note für Note nachgespielte Gitarrensolo aus „Sympathy for the Devil“, dem unerreichbaren Stones-Klassiker. Gut, ich verbuche das mal mit einem Schmunzeln. „Born again“ groovt dann noch etwas mehr, Ashcoft singt sich etwas mehr frei von seinen Begleitern – die grundsätzliche Überfrachtung des Arrangements bleibt aber, als hätte hier Phil Spector seine Finger mit drin. Das ist auch schon das ganze Problem des Albums. Richard Ashcroft ist charismatisch, kann singen und komponieren, die Band besteht aus exquisiten Musikern, die vermutlich auch über die Fähigkeit der Zurückhaltung verfügen. Aber seit „Bitter Sweet Symphony“ wird Ashcroft vermutlich Tag und Nacht von einem Streicher-Ensemble verfolgt, das seine musikalische Produktivität mit einem Zuckerguss überzieht. Da ist weniger manchmal wirklich mehr. Kann man darüber hinweghören, dann erschließt sich einem ein abwechslungsreiches Album eines der wirklich großen Künstler unserer Zeit – allein das wunderschöne Finale „Let My Soul Rest“ ist das Anhören schon wert. Das Doppealbum ist reichlich mit Fotos und Infomaterial ausgestattet, die Texte sind leider nicht abgedruckt. Die Produktionsqualität ist angesichts der riesigen Arrangements noch in Ordnung.
Fazit
Gute Songs, guter Sänger – mit deutlich weniger Musikern würde man diese Essenz noch viel besser hören können.Kategorie: Schallplatte
Produkt: RPA and the united Nations of Sound – MMX (Parlophone)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen