
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Post Metal
The Ocean – Holocene

Die ursprünglich Berliner Band The Ocean um Gründer, Kopf, Gitarrist und Songwriter Robin Staps ist schon ein Phänomen. Tief verwurzelt in einem, ich will mal sagen, zweckgebundenen Community-Gedanken, der sich schon in dem Umstand ausdrückt, dass die Band 2001 in einer ehemaligen Aluminiumfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg einen Komplex aus Probe-, Schlaf- und Studioräumen mit dem schönen Namen „Oceanland“ einrichtete.
Nachdem Oceanland 2008 aufgegeben werden musste, emigrierte die Band in die Schweiz und gründete 2009 das eigene Pelagic Records-Label. Auch schön. Man kann auch die Alben seit dem dritten Output der Band, „Precambrian“ als Reise betrachten, und zwar durch die Zeitalter der Erde. Mit „Holocene“ haben wir faktisch die Gegenwart erreicht, das Zeitalter des Menschen und dem Abschluss dieser an den Erdzeitaltern orientierten Multilogie. Nach dem überaus starken „Phanerozoic II: Mesozoic / Cenozoic“ aus dem Jahr 2020 hat es das neue Album schon fast etwas schwer – und The Ocean versuchen zum Glück gar nicht erst, den Vorgänger mit denselben Mitteln zu toppen, sondern bleiben weitgehend homogen auf der ruhigeren Seite. Souverän und zart zugleich mäandern die Songs fast schon gedankenverloren dahin, schwellen an und wachsen mit oft eher verhaltener Kraft. Das steht in einem gewissen Gegensatz zu den oft explosiven und kontrastreichen früheren Alben, ergibt aber auch Sinn.
Ein stark melodischer Einschlag, oft gespickt mit elektronischen Versatzstücken, exemplarisch in „Atlantic“, passt gut dazu. „Holocene“ versucht nicht zu beeindrucken, sondern eine lange Reise harmonisch und schön zum Abschluss zu bringen. Ein großer Wermutstropfen: Das herausragende „Unconformities“ hat es nicht auf die Vinyl-Ausgabe geschafft. Dennoch: Mission gelungen!
Fazit
Ein würdiger Abschluss für die „Erdzeitalter-Serie“ dieser AusnahmebandKategorie: Schallplatte
Produkt: The Ocean – Holocene (Pelagic Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen