
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Björk - Biophilia (Polydor)
Björk - Biophilia

Dass Björk eine ziemlich abgedrehte Künstlerin ist, dürfte so ziemlich allen bekannt sein. Ihr Album „Medúlla“ zum Beispiel bestand so gut wie ausschließlich aus ihrer (größtenteils extrem verfremdeten) Stimme. Das findet sicherlich nicht jeder gut, aber es war ein ebenso gewagtes wie in meinen Ohren gelungenes Experiment, das man sich auch alle zwei oder drei Jahre mal anhören kann ... Mit „Biophilia“ geht die Isländerin deutlich konventionellere Wege, hat aber wie immer ein Konzept im Hinterkopf. In diesem Falle und ganz passend zum Albumtitel sind das Naturphänomene, die sie mit Musik zu verbinden und so musikalisch auszudrücken sucht. Der Name des Albums ist angeblich von Edward O. Wilsons Biophilie-Hypothese abgeleitet. Selbige besagt, dass es eine instinktive tiefe Verbindung zwischen Menschen und anderen lebenden Systemen, sei es pflanzliche oder tierische, gibt.

Auch wenn die Legende besagt, dass die Künstlerin zunächst dachte, dass der Begriff „Liebe zur Natur“ bedeute, in Wirklichkeit aber mit „Liebe zum Leben“ zu übersetzen ist, behielt Björk den Namen bei. Mithilfe sogenannter Reactables, Tablet-artiger elektronischer Instrumente mit innovativer Benutzeroberfläche, kreiert sie auf „Biophilia“ Sounds und Strukturen, die zwar sehr ungewöhnlich aber dennoch von einer inhärenten Schönheit sind. Jeder Track erzählt eine eigene Geschichte, setzt ein bestimmtes Thema kongenial musikalisch und klanglich ultra-transparent um. Die auf diesem Album verwendeten Instrumente (Gravitationsharfe, „singende“ Teslaspule...) sind nicht weniger ungewöhnlich und sind eine Freude fürs Ohr unvoreingenommener Hörer.
A1 MoonA2 Thunderbolt
B1 CrystallineB2 CosmogonyB3 Dark Matter
C1 HollowC2 Virus
D1 SacrificeD2 Mutual CoreD3 Solstice
VÖ-Datum: 14.10.2011Anzahl der Platten: 2Format: 12"Label: Polydor
Bestellnr./Katalognr.: PolydorMixed by: Addi 800 (B2, D3), Björk (A1, A2, B2 bis D3), Curver (B2, D3), Damian Taylor (A1, C1 bis D3), Mandy Parnell (B2)Mastered by: Mandy Parnell at Black Saloon Mobile Studios


Specials: 180-Gramm-Vinyl, Download-CardPressqualität (0–10): 8
Fazit
Nur scheinbar sperrig, dann interessant, und fantastisch traumartig: Björk in Höchstform.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Björk - Biophilia (Polydor)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen