
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Shellac - 1000 Hurts (Post-Punk)
Shellac - 1000 Hurts

Steve Albini kommt eigentlich aus der Punk-Szene und hat sich da im Umfeld von Rapeman und Big Black einen Ruf erarbeitet. Vielen wird er jedoch eher als Produzent ein Begriff sein – er hat unter anderem so illustre Namen wir PJ Harvey und The Pixies produziert. Seit Mitte der 1990er-Jahre liegt sein Fokus auch auf der Arbeit mit dem Post-Punk-Trio Shellac, das mittlerweile immerhin fünf offizielle Alben geschaffen hat – wenn auch (leider) in zunehmend großen Abständen. Die letzten beiden Alben zum Beispiel ließen jeweils im Abstand von sieben Jahren auf sich warten, mit „Dude Incredible“ von 2014 als letztem Lebenszeichen. „1000 Hurts“ aus dem Jahre 2000 ist – meiner bescheidenen Meinung nach – das Meisterwerk und definierende Album der Band: Selten wurden Lärm, schräge Harmonien und rohe Energie so schlüssig mit einer so geradezu lethargischen Grundhaltung gepaart. Als wollten die Jungs um Albini sagen: „Ja, wir haben schon alles gemacht, was wir je machen wollten, wir wissen halt wie es geht, also lass es uns zur Perfektion bringen!“ Und das tun die drei Post-Punk-Hardcorler dann auch, und zwar mit dem größtmöglichen Grad an Können, Intensität und Intelligenz. Jap, so richtige Bauchmusik ist das hier nicht, eher geht’s direkt in den Hypothalamus, um dort das Lustempfinden zu beeinflussen. Das liegt nicht nur an der weitgehend im Midtempo und darunter angesiedelten Mucke und dem handwerklichen Können der Beteiligten, sondern auch am Klang, der für eine Produktion dieses Genres erstaunlich transparent und dennoch druckvoll ausfällt. Die Pressung ist gut, in der Auslaufrille der A-Seite gibt’s noch ein Gimmick. Die Platte kommt in einer Box mit unbedruckter CD – unbedingt empfehlenswert!
Shellac
1000 Hurts
Seite 1A1 Prayer to GodA2 Squirrel SongA3 Mama GinaA4 QRJA5 Ghosts
Seite 2B1 Song Against ItselfB2 CanaveralB3 New Number OrderB4 Shoe SongB5 Watch Song
Label: Touch & GoBestellnummer: TG211
Fazit
Intelligenter Post-Punk mit erstaunlich transparentem Klang – schöne Pressung, Box mit CD!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Shellac - 1000 Hurts (Post-Punk)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen