Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sonny Clark – Sonny’s Crib (Rat Pack Records)
Sonny Clark – Sonny’s Crib
Nur wenige Jazz-Musiker haben mit so wenigen Solo-LPs solch nachhaltigen Eindruck hinterlassen wie der Pianist Sonny Clark. Bis heute hoch geachtet und noch Jahrzehnte nach seinem frühen Tod im Jahr 1963 mit Erinnerungsprojekten geehrt, liegt mit „Sonny’s Crib“ die Neuauflage eines Albums vor, das 1957 aufgenommen und ein Jahr später veröffentlicht wurde, und damit noch vor seinen großen Erfolgsalben „Cool Struttin’“ und „Leapin’ and Lopin’“. Die Liste seiner Mitspieler liest sich wie das Who is Who der Szene: Donald Byrd an der Trompete, Curtis Fuller an der Posaune, John Coltrane am Tenorsaxofon, Paul Chambers am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. In dieser traumhaften Besetzung werden fünf Stücke aufgeführt, die musikalisch und spieltechnisch auf ganzer Linie überzeugen. Es beginnt mit „With a Song in my Heart“ vom Komponisten Duo Rodgers-Hart, bei dem Trompete und Tenorsaxofon die führende Rolle spielen, genau wie auf dem nachfolgenden „Speak Low“. „Come Rain or Come Shine“ aus dem Hause Arlen/Mercer stellt dann die Posaune in den Mittelpunkt, verzichtet aber nicht auf Beiträge der beiden weiteren Bläser. Die B-Seite enthält zwei Eigenkompositionen von Sonny Clark. Es beginnt mit dem titelgebenden Stück „Sonny’s Crib“, das in seiner über 13-minütigen Laufzeit allen Beteiligten Raum gibt. Auch Sonny Clark selbst ist hier so prominent vertreten, wie man es von einem Session- Leader erwarten kann. Auf den anderen Stücken wirkt er mehr wie ein Begleitmusiker, als der er in der Szene vielfach gefragt war, was ihm aber von namhaften Kritikern auf seinen Solo-Alben nachteilig ausgelegt wurde. Auch das finale „News for Lulu“ glänzt mit wunderbaren Soli, die einem die ganze Klasse der Clark-Kompositionen deutlich vor Ohren führen. Günstiger ist an gute Musik kaum heranzukommen, der Klang ist auch in Ordnung.
Fazit
Großartiges Werk eines Klavier-Genies, das leider viel zu früh gehen musste.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sonny Clark – Sonny’s Crib (Rat Pack Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



