
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzerte Nr. 21 C-Dur und 24 C-moll Eugene Istomin, Seattle Symphony Orchestra, Gerard Schwarz (Reference Recordings)
Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzerte Nr. 21 C-Dur und 24 C-moll Eugene Istomin, Seattle Symphony Orchestra, Gerard Schwarz

Eine recht junge Aufnahme der beiden Mozart-Klavierkonzerte, sorgfältig aufgenommen und interpretiert von zwei Künstlern, die diese Konzerte sehr oft miteinander gespielt haben. Man hat sich für diese Aufnahme für lange Takes entschieden, die der Konzertsituation entsprechen – bei genügend Souveränität erhält man so die dichtere Atmosphäre und einen überzeugenderen Spannungsbogen. Und auch, wenn die Namen auf dem Plattencover scheinbar nicht zu den ganz Großen gehören: Die Musiker scheren sich nicht darum und gehen „ihren“ Mozart beherzt an. Sie finden die so leicht wirkende und doch so schwer zu treffende Sprache Mozarts, der Leichtigkeit immer mit einem Schuss Dramatik und Morbidität paart. Star der Produktion ist jedoch der Klang: War schon die Original-Produktion ein audiophiles Highlight, so hat man jetzt beim Remastering und der Pressung auf zwei 45er-Alben Großes geleistet: Orchester wie Solist agieren in einer sensationell authentischen Konzertatmohphäre, wie man sie sich besser nicht nach Hause holen kann.
Fazit
Herausragende Reissue auf dem heute machbaren Stand der TechnikKategorie: Schallplatte
Produkt: Wolfgang Amadeus Mozart – Klavierkonzerte Nr. 21 C-Dur und 24 C-moll Eugene Istomin, Seattle Symphony Orchestra, Gerard Schwarz (Reference Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen