
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ecstatic Vision - Sonic Praise (Relapse)
Ecstatic Vision - Sonic Praise

Tja. Das ist nicht so einfach. Es ist gut, aber nicht so einfach. Zuerst die Fakten: Ecstatic Vision sind eine Band aus Philadelphia und legen mit „Sonic Praise“ ihr erstes Album vor. Und das ist ein ziemlich irrer, fünf Titel lang andauernder Trip. Hypnotisch, laut und roh. Als solches eine Art Gegenentwurf zu „Colaris“ oben auf dieser Seite . Bei Ecstatic Vision hört man die Nähe zum verstörenden Wahnsinn eines Dave Wyndorf (Monster Magnet). Nicht ganz so auf eine eher simple Rockästhetik reduziert, sondern ausladender, manchmal auch nerviger. Dichte Rhythmen bestimmen das Bild. Bass und Schlagzeug sind die Herren im Ring. Psychedelisch? Aber so was von. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Produktion ohne den Konsum bewusstseinserweiternder Substanzen vonstatten gegangen ist, liegt größenordnungsmäßig bei null. Ein schräges Saxofon? Gibt‘s auch schon mal. Wilde Perkussionseinlagen? Vorhanden. Gerade der Zwölfminüter „Astral Plane“ ist ein herrlich abgeknallter Fluchtversuch aus der musikalischen Normailtät. Die Monster Magnet-Anleihen sind auch bei „Don‘t Kill the Vibe“ unüberhörbar, aber hier geht’s noch deutlich unkonventioneller zu als beim Vorbild. Am Ende des Albums weiß ich immer noch nicht genau, was das eigentlich ist – das macht aber auch nichts, ich bin auf alle Fälle schweißgebadet. Mitgenommen hat‘s mich also auf alle Fälle. Der Sound passt zur Musik: Es flirrt riesig durch den Raum, baut eine mächtige Wand auf. Richtige Dynamik gibt’s wenig, aber das würde hier auch nicht passen. Auch von diesem Album gibt’s diverse Sonderausgaben in den schrägsten Farbgebungen, das Rezensionsexemplar beschränkte sich auch schlichtes Schwarz. Zur gut gefertigten Platte gibt’s einen Download-Gutschein.
Fazit
Ein Rausch der ganz besonderen Art.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ecstatic Vision - Sonic Praise (Relapse)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen