
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bumpin´ on Frith Street - Live at Ronnie Scott´s (Ronnie Scott and Gearbox Records)
The James Taylor Quartet - Bumpin´ on Frith Street - Live at Ronnie Scott´s

Wer sich mal wieder die volle Jazzfunk-Breitseite geben will, der hat mit dem aktuellen Album des James Taylor Quartet den idealen Begleiter gefunden. Die Band, die hier in ihrer reinsten Form ohne weitere Gastmusiker auftritt, hatte ein einwöchiges Arrangement im Londoner Ronnie Scott´s Jazz Club und das letzte dieser Konzertreihe wurde, übrigens exklusiv(!), auf Vinyl gebannt. Die Band war komplett eingespielt, eine Setlist existierte nicht, die Band nahm die Stimmung vom Publikum auf und entschied spontan, welchen Song sie als Nächstes performten. James Taylor bringt von Beginn an seine Hammond-Orgel zum Glühen, Pat Illingworth bearbeitet das Schlagzeug, als gäbe es kein morgen, Andrew McKinney erbringt Höchstleistungen am Bass und Mark Cox zerrt an den Saiten seiner Gitarre. Der Auftakt mit „Parallelo“ ist dermaßen schweißtreibend, dass man sich ernsthaft fragt, wie die Band ein ganzes Konzert durchstehen will, wenn sie von Beginn an ein solches Tempo vorlegen. Folgerichtig wird auf „Proctor Quod Et Deus“ erst mal ein Gang zurückgeschaltet, aber nur um für „Duffin Round“ wieder neue Fahrt aufzunehmen. Mit „Song for My Dad“ wird die A-Seite beschlossen, und man fragt sich, warum es beim James Taylor Quartet so klingt, als wäre mitreißende Musik zu komponieren die leichteste Sache der Welt. Mit „Rootdown“ aus der Feder des Hammond- Titans Jimmy Smith setzt sich die B-Seite in gleichem Stil fort, dort finden sich noch weitere Highlights der aus insgesamt acht Stücken bestehenden Aufnahme. Wenn Sie es mal wieder richtig krachen lassen wollen, gibt es wohl kein besseres Album als dieses. Könnte man die Energie, die „Bumpin’ on Frith Street“ verströmt, direkt wieder in den Verstärker leiten, dann hätten Sie ein Perpetuum mobile im Regal stehen. Einen Download-Code gibt´s auch noch.
Fazit
Eine Aufnahme exklusiv auf LP – da weiß man mal wieder, wofür man einen Plattenspieler hat.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bumpin´ on Frith Street - Live at Ronnie Scott´s (Ronnie Scott and Gearbox Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen