Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFusion
Brian Auger – Auger Incorporated
Ihn als musikalischen Tausendsassa zu bezeichnen, wird dem Künstler Brian Auger kaum gerecht. Nur wenige Musiker sind in dermaßen vielen Stilen und mit einer unüberschaubar großen Zahl bekannter Instrumentalisten und Sängern unterwegs, wie der britische Ausnahme-Organist.
Alles was Tasten hat, ist nicht vor ihm sicher, hauptsächlich spielt er die Hammond Orgel in der Version B3. Typisch für ihn, der stets seinen eigenen Weg gegangen ist, kombiniert er sein Instrument nicht mit dem Leslie-Kabinett, so wie es fast alle anderen bekannten Musiker zu tun pflegen, sondern verstärkt es direkt und setzt das C3-Vibrato ein, was im Ergebnis einen kraftvollen, fast aggressiven Ton ergibt, mit dem er bei seinen Solos das Publikum zur Raserei bringt. Die große Zahl seiner Veröffentlichungen wird nun durch eine besondere Zusammenstellung erweitert, die auch für die Fans, die schon alles von ihm haben, zum Höhepunkt der Sammlung werden könnte. Auf drei LPs versammeln sich Klassiker und zahlreiche Stücke, die aus seinem privaten Archiv stammen und bisher unveröffentlicht geblieben sind. Spielte er zu Beginn seiner Karriere am Piano nur in Schlagzeugbegleitung oder in Jazz-Trios, gilt er als einer der Begründer der Jazz-Fusion und wurde in den 1990er-Jahren als „Pate des Acid Jazz“ abgefeiert.
Wer außer ihm kann schon in Anspruch nehmen, dass seine Kompositionen von Sarah Vaughan interpretiert und von Mos Def gesampelt wurden? Außerdem besitzt er (als Engländer!), eine Anerkennungsurkunde des US-Kongresses für seinen „Beitrag zur amerikanischen Kunstform des Jazz“. Eine LP mit größerer Breite an Stilen und dabei stets gleichbleibender Ausnahme-Klasse, dürfte nur schwer zu finden sein. Naturgemäß ist aufgrund des großen Entstehungszeitraums der Aufnahmen die Soundqualität uneinheitlich.
Fazit
Eine musikalische Wundertüte der Extraklasse!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Brian Auger – Auger Incorporated (Soul Bank Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



