Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Uriah Heep - Outsider (Soul Food)
Uriah Heep - Outsider
Uriah Heep war schon immer meine große heimliche Liebe – mit Betonung auf heimlich: So sehr ich die Musik aus ihrer goldenen Schaffensperiode Anfang der 70er-Jahre genossen habe, so unmöglich ist es schon immer gewesen, Nicht-Eingeweihten etwas aus dem großen Werk vorzuspielen – es war immer etwas Fremdschämen dabei, sei es wegen der Vokalakrobatik, die vor Zeugen auf einmal von „virtuos“ zu „affektiert“ wurde oder die Falsettchöre, für die auf einmal Fremdschämen angesagt ist. Nun, eines muss man dem neuen Album „Outsider“ zugutehalten: Diese beiden Gesichter Uriah Heeps gibt es nicht mehr – diese Platte ertrage ich auch alleine nicht! Der Opener: Mein Gott, Uriah Heep versuchen auf ihre ganz alten Tage zu klingen wie andere Bands, das klingt instrumental wie Deep Purple in ihrer orientierungslosen Phase in den 90er-Jahren mit dem schlechten Sänger, der auch einmal bei Rainbow … Sie wissen schon. Balladesk geht es danach kurz weiter, bevor sämtliche Klischees unmoderner Rockmusik bedient werden. Ein zufällig vorbeikommender Kollege bemerkte: „Ah, Altmänner-Rock!“ Dem habe ich nichts hinzuzufügen, außer dass die Vinyl-Edition als Picturedisc auch nicht besonders gut klingt, und das liegt nicht nur am physikalischen Medium, sondern an einer Produktion, über die man am besten ebenfalls den Mantel des Schweigens breitet.
Fazit
Unnötige Veröffentlichung – Fans und solche, die es werden wollen, greifen zu den Alben zwischen 1970 und 1973.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Uriah Heep - Outsider (Soul Food)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




