
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Motohiko Hamase Reminiscence (Studio Mule)
Motohiko Hamase Reminiscence

Motohiko Hamase ist ein japanischer Jazz- Musiker von ungeheurer Kreativität, dessen frühe Aufnahmen inzwischen sehr hohe Sammlerpreise erzielen. Auch als Buchautor über musiktheoretische Betrachtungen des Bass-Spiels ist er aktiv. Nachdem er seit 1976 an zahlreichen japanischen Jazzaufnahmen als Bassist mitgewirkt hat, ist er ab 1985 als Solist aktiv und hat sich der Ambient-Musik zugewandt, die er auf beeindruckende Weise mit klassischer Jazzmusik zu verbinden weiß. Sein erstes Werk „Reminiscence“ hat inzwischen Kultstatus, den Motohiko Hamase zum Anlass genommen hat, um weite Teile des Albums im Juli 2018 erneut einzuspielen, ergänzt um zwei neue Stücke. Er spielt dabei alle Instrumente selbst, nur Yoh-Ichi Okabe spielt auf allen Stücken die Percussions und Toshio Kaji bereichert „Water Meadow“ mit seinem Pianospiel. Es braucht nicht lange, um von „Reminiscence“ tief beeindruckt zu sein, dafür sorgt bereits das erste Stück „Childhood“, das sich in typisch asiatischer Diktion des Jazz annimmt und ihn mit wuchtigen Trommelschlägen tief in die Magengrube des Hörers treibt. Die sind auch auf dem Original zu hören, aber auf der aktuellen Aufnahme noch um einiges präsenter und wirkungsvoller. Die durch die Musik erschaffene Atmosphäre ist auf sehr positive Weise hypnotisch und öffnet Türen, um der Realität entfliehen zu können. Sie ist einerseits kühl und steril, verströmt aber dennoch ein Wohlgefühl, sodass man Stücke wie „Tree“ am liebsten permanent zu Hause als Hintergrundmusik laufen lassen würde. Die B-Seite hat auch anspruchsvolle Momente, die einen, kurz bevor man während des Genusses von „Doll“ anfängt zu schweben, durch einen schlagartigen Wechsel der Stimmung erden. Der Stil von Motohiko Hamase ist ungewöhnlich, vor allem aber ungewöhnlich gut.
Fazit
Die japanische Kultaufnahme im neuen Gewand – Genuss pur!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Motohiko Hamase Reminiscence (Studio Mule)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen