
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Clifford Brown & Max Roach (WaxTime)
Clifford Brown & Max Roach

Kaum ein anderer Musiker hat in so kurzer Schaffenszeit einen größeren Fußabdruck im Jazz hinterlassen wie der Trompeter Clifford Brown. Seine Zusammenarbeit mit dem Ausnahmeschlagzeuger Max Roach wirkte noch lange nach seinem tödlichen Autounfall tief in das Genre hinein und zählt bis heute zum Besten, was diese Stilrichtung jemals zu bieten hatte. Die weiteren Mitspieler des Quintetts sind Harold Land am Tenorsaxofon, George Morrow am Bass sowie der Pianist Richie Powell, der ebenfalls bei der Tragödie im Jahr 1956, also zwei Jahre nach Entstehung dieser Aufnahme, ums Leben kam. Mit seinem körperreichen und warmen Trompetenspiel hatte Clifford Brown ein Alleinstellungsmerkmal, was er mit seiner Improvisationskunst, die er sowohl bei schnellen Passagen als auch bei melodischen Balladen zur Anwendung bringen konnte, verband. Auch die anderen Mitspieler tragen zum hohen Niveau der Session bei, allen voran Max Roach, der jeden Titel mit einem dynamischen Schlagzeugsolo anreichert. Das Tenorsaxofon von Harold Land ist der tonal ideale Begleiter von Browns Trompete, was sich besonders auf „Parisian Thoroughfare“ beobachten lässt, dessen Energie nur noch von „What Am I Here For“ übertroffen wird. Der WaxTime-Release bietet noch eine alternative Version von „Daahoud“ und gefällt außerdem durch ein erfreulich luftiges Klangbild. Dennoch möchte ich nicht wissen, welche Glücksgefühle dieses Album erzeugen würde, wenn es von einem Klangmeister eines Schlages wie Bernie Grundman bearbeitet worden wäre.
Fazit
Allerfeinster Hard Bop, der einer Deluxe-Ausführung würdig gewesen wäre – am besten als Box-Set mit allen Werken Clifford Browns.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Clifford Brown & Max Roach (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen