
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kai Winding & J. J. Johnson - The Great Kai & J. J. (WaxTime)
Kai Winding & J. J. Johnson - The Great Kai & J. J.

Zunächst fällt auf, dass WaxTime offensichtlich aufgerüstet hat! Nicht nur, dass sie die Veröffentlichungen regelmäßig mit meistens mehr, manchmal weniger passenden Bonus- Tracks aufwerten, neuerdings gehören auch Antistatik-Hüllen zum Lieferumfang sowie ein Download-Code für den digitalen Musikgenuss. Ein Genuss ist auch die im Jahr 1960 entstandene Aufnahme, die Kai Winding gemeinsam mit J. J. Johnson eingespielt hat. Zwei Posaunen als einzige Blasinstrumente in einem Quintett zusammenzuführen gehört nicht gerade zur Regel, obwohl man sich fragt: warum eigentlich nicht? Diese Aufnahme ist ein exzellentes Beispiel dafür, dass das eine Kombination ist, die über ein ganzes Album lang trägt und dabei reichlich Freude bereitet. Neben der tollen Musik ist es auch interessant, die unterschiedliche Spieltechnik der beiden Posaunen-Großmeister zu beobachten, die in ihrer Karriere mehr als 20 solcher Sessions gemeinsam absolviert haben. Während J. J. Johnson einen absolut reinen Ton aus seinem Instrument zaubert, klingt Kai Windings Posaune leicht angeraut. Wenn man es sich einfach machen will, braucht man nur darauf zu achten, aus welchem Lautsprecher der Ton kommt, denn Johnson spielt von links, Winding von rechts. Begleitet werden sie von zwei unterschiedlichen, aber hochkarätigen Trio-Formationen, denen Bill Evans am Piano gemeinsam ist, daneben wechseln sich Paul Chambers (Bass) und Roy Haynes (Schlagzeug) mit Tommy Williams und Art Taylor ab. Die elf Titel sind abwechslungsreich gestaltet, mal swingt es ganz ordentlich, mal geht es sehr getragen, auf „Alone Together“ geradezu traurig zu. Das mit einem sehr präsenten Grundrauschen ausgestattete Vinyl klingt offen und dynamisch, hatte aber zumindest bei meinem Exemplar einen fetten Kratzer.
Fazit
Wer im Jazz die Posaune mag, kommt an diesem Album nicht vorbei.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kai Winding & J. J. Johnson - The Great Kai & J. J. (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen