
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ray Charles The Genius After Hours (WaxTime)
Ray Charles The Genius After Hours

Ray Charles war ein Mann mit vielen Talenten, von denen die als Sänger immer im Fokus standen. Seine Veröffentlichungen sind mehrheitlich unter den Rubriken Soul und Blues zu finden, wo man diese LP aber nicht suchen sollte. „The Genius After Hours“ gehört zu den wenigen rein instrumentalen Aufnahmen, auf denen er sich ganz dem Jazzpiano verschrieben hat. Veröffentlicht wurde das Album im Jahr 1961, es enthält aber Aufnahmen aus drei Sessions, die in den Jahren 1956 bzw. 1957 mit unterschiedlichen Besetzungen entstanden sind und aus denen das Album „The Great Ray Charles“ hervorgegangen ist. Seinen damaligen Labelwechsel nahm Atlantic zum Anlass, aus den ungenutzten Stücken ein neues Album zu schmieden. Man sollte nun aber nicht glauben, dass es sich um Songs minderer Qualität handelt, die man seinerzeit einer Veröffentlichung nicht für würdig bepfand. In der Gunst der Fans und auch der Kritiker liegt die Bewertung beider Alben auf einem Level. Die Zutaten des ruhig dahingroovenden Albums sind hochklassig, so stammen vier Arrangements der insgesamt zehn Stücke von Quincy Jones, der auch den Bonustrack „The Ray“ komponiert hat. David Newman hat wunderbare Momente am Tenorsaxofon und Ray Charles zeigt, dass ihm in der Musik nichts fremd ist. Auf seiner Eigenkomposition „Charlesville“ agiert er mit der gleichen Emotionalität am Klavier, die ihn im Soul zu einer Legende hat werden lassen. Weitere Höhepunkte sind seine Interpretationen des Gershwin-Stücks „The Man I Love“ und „Ain’t Misbehavin’“, bei dem die Bläser, die ohnehin nur auf den Quincy Jones-Nummern agieren, ins Rampenlicht treten dürfen. WaxTime spendiert am Ende der A- und B-Seite jeweils einen Bonustrack, der dem Album „The Great Ray Charles“ entnommen wurde.
Fazit
Eines der wenigen Ray-Charles-Alben, das ihn als lupenreinen Jazzer präsentiert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ray Charles The Genius After Hours (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen