Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sonny Rollins - Worktime (WaxTime)
Sonny Rollins - Worktime
Sonny Rollins läutete mit dem 1955 entstandenen Album „Worktime“ eine Phase ungeheurer Produktivität ein, in der er innerhalb eines Zeitraums von nur drei Jahren über zwanzig Alben herausbrachte, die alle von großer Güte sind. Der bis heute aktive Saxofonist verfügt über eine sagenhafte Technik, die es ihm erlaubt, auch aus vermeintlich seichten Nummern ein Ereignis zu machen, wie sich sehr leicht schon bei der ersten Nummer „There’s No Business, Like Show Business“ erleben lässt. In irrwitzigem Tempo rasen er und sein Trio, das aus Ray Bryant am Piano, George Morrow am Bass und Max Roach am Schlagzeug besteht, der direkt ein wildes Solo beisteuert, durch die Musical-Nummer von Irving Berlin und formen daraus eine feine Jazz- Perle. Das nachfolgende „Paradox“ beweist außerdem, dass Rollins auch ein begnadeter Komponist ist. Neben seinem eigenen Instrument lässt er hier auch seinen Mitspielern breiten Raum, ihr Können zu zeigen. Auch auf der komplexen Billy-Strayhorn-Nummer „Raincheck“ spielt die Band in einem Tempo, als wäre der Teufel hinter ihnen her. Die B-Seite startet mit „There Are Such Things“ sehr viel beschaulicher, und Rollins demonstriert mit weitschweifigen Melodiebögen, dass er auch sehr viel Gefühl in sein Spiel legen kann. Die Session endet mit „It’s All Right With Me“ von Cole Porter, dabei wird dann wieder reichlich Fahrt aufgenommen. Das Album ist damit aber noch nicht zu Ende, denn WaxTime packt immer noch einen Bonus drauf. In diesem Fall haben sie sich die ebenfalls von Irving Berlin komponierte Ballade „Count Your Blessings“ vom Album „Sonny Rollins Plus 4“ ausgesucht, das ein Vierteljahr später aufgenommen wurde. Herstellungs- und Klangqualität lassen ebenfalls keine Wünsche offen, ein Download-Code ist auch dabei.
Fazit
Sonny-Rollins-Alben kann man eigentlich alle empfehlen, „Worktime“ ist da keine Ausnahme.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sonny Rollins - Worktime (WaxTime)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


