
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sonny Rollins - Worktime (WaxTime)
Sonny Rollins - Worktime

Sonny Rollins läutete mit dem 1955 entstandenen Album „Worktime“ eine Phase ungeheurer Produktivität ein, in der er innerhalb eines Zeitraums von nur drei Jahren über zwanzig Alben herausbrachte, die alle von großer Güte sind. Der bis heute aktive Saxofonist verfügt über eine sagenhafte Technik, die es ihm erlaubt, auch aus vermeintlich seichten Nummern ein Ereignis zu machen, wie sich sehr leicht schon bei der ersten Nummer „There’s No Business, Like Show Business“ erleben lässt. In irrwitzigem Tempo rasen er und sein Trio, das aus Ray Bryant am Piano, George Morrow am Bass und Max Roach am Schlagzeug besteht, der direkt ein wildes Solo beisteuert, durch die Musical-Nummer von Irving Berlin und formen daraus eine feine Jazz- Perle. Das nachfolgende „Paradox“ beweist außerdem, dass Rollins auch ein begnadeter Komponist ist. Neben seinem eigenen Instrument lässt er hier auch seinen Mitspielern breiten Raum, ihr Können zu zeigen. Auch auf der komplexen Billy-Strayhorn-Nummer „Raincheck“ spielt die Band in einem Tempo, als wäre der Teufel hinter ihnen her. Die B-Seite startet mit „There Are Such Things“ sehr viel beschaulicher, und Rollins demonstriert mit weitschweifigen Melodiebögen, dass er auch sehr viel Gefühl in sein Spiel legen kann. Die Session endet mit „It’s All Right With Me“ von Cole Porter, dabei wird dann wieder reichlich Fahrt aufgenommen. Das Album ist damit aber noch nicht zu Ende, denn WaxTime packt immer noch einen Bonus drauf. In diesem Fall haben sie sich die ebenfalls von Irving Berlin komponierte Ballade „Count Your Blessings“ vom Album „Sonny Rollins Plus 4“ ausgesucht, das ein Vierteljahr später aufgenommen wurde. Herstellungs- und Klangqualität lassen ebenfalls keine Wünsche offen, ein Download-Code ist auch dabei.
Fazit
Sonny-Rollins-Alben kann man eigentlich alle empfehlen, „Worktime“ ist da keine Ausnahme.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sonny Rollins - Worktime (WaxTime)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen