Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wes Montgomery - So Much Guitar! (WaxTime)
Wes Montgomery - So Much Guitar!
Ob es die bei Zahnärzten heute so beliebte Daumen-Versicherung damals auch schon gab, ist mir leider nicht bekannt, Wes Montgomery wäre jedenfalls gut beraten gewesen, eine Police abzuschließen, denn es sind Zitate seiner Musiker-Kollegen überliefert, die ihre Bewunderung für seine Spieltechnik neidvoll mit „ich versuchte seinen Daumen in einer Wagentür einzuklemmen“ zum Ausdruck brachten. In der Tat gewinnt der Gitarren-Sound durch den Einsatz des Daumens anstatt eines Plektrons deutlich an Wärme und Ausdruckskraft, was auf dem Titel „While We‘re Young“ – das einzige Solo-Stück des Albums – am besten wahrzunehmen ist. Auf den weiteren sieben Aufnahmen stehen ihm Hank Jones (Piano), Ron Carter (Bass), Lex Humphries (Drums) und Ray Barretto (Conga Drums) zur Seite, halten dabei jedoch immer Distanz zum Hauptdarsteller, dessen sanftes Gitarrenspiel deutlich im Vordergrund steht und dabei eine heimelige Stimmung erzeugt, die das Eis im Kühlfach zum Auftauen bringt. Dabei startet das Album mit „Twisted Blues“ und „Cotton Tail“ zunächst in rasantem Tempo, ab dem dritten Stück geht es dann mit angezogener Handbremse weiter, was aber den Blick auf Montgomerys eigenwillige Technik freigibt. Als Bonus gibt es einen schönen Live-Track, der wenige Tage nach der Aufnahme des Albums im Jahre 1961 entstanden ist und der Wes an der Seite seiner Brüder Buddy (Piano) und Monk (Bass) präsentiert. Die übersteuerte Soundqualität der Stücke 3 und 4 auf der A-Seite kann ich mir nur mit einem Pressfehler erklären, der hoffentlich nicht in Serie gegangen ist.
Fazit
Spieltechnik in Vollendung – mehr Wärme ist aus der E-Gitarre wohl kaum herauszuholen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wes Montgomery - So Much Guitar! (WaxTime)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



