Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Easypix EasyPhone EP51
Leichter Einstieg
Manchmal soll es etwas Einfaches sein, ein Smartphone, welches überwiegend zum Telefonieren und für gelegentliche Ausflüge ins Internet genutzt wird. Beim EasyPhone EP51 ist der Name Programm, und obwohl es vom Design her recht vorzeigbar ist, liegt der Schwerpunkt weniger auf modischen Aspekten als vielmehr dem alltäglichen Nutzwert.
Das EasyPhone EP51 verfügt, wie die Typenbezeichnung bereits vermuten lässt, über einen 5-Zoll-Bildschirm, dieser muss allerdings mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln auskommen, was einer Pixeldichte von etwa 220 ppi gleichkommt. Hier heißt es jedoch; wer mehr will, muss auch mehr bezahlen. Schließlich sorgt ein mit 1,2 GHz getakteter Quad-Core-Prozessor für genug Rechenleistung, um dem Smartphone Beine zu machen. Besonders servicefreundlich, auch in dieser Preisklasse längst nicht immer üblich, ist die Verwendung eines Wechselakkus.
Verborgene Qualitäten
Unter dem Rückdeckel befindet sich außerdem ein microSD-Schacht, mit dessen Hilfe der interne Speicher von 4 GB leicht um weitere 32 GB aufgestockt werden kann. Daneben ist der eigentliche Clou: Das EP51 ist in der Lage, zwei SIM-Karten zu nutzen, Sie können also Berufliches und Privates trennen, Sie nutzen als Grenzgänger für Auslandsgespräche einen günstigeren Vertrag, oder Sie nutzen eine Karte ausschließlich zum Telefonieren und die zweite nur fürs Internet.


Fazit
Das EasyPhone EP51 ist ein absolut alltagstaugliches Gerät, das ohne viele Allüren macht, was es soll. Besonders gut gefällt uns, dass die SIM-Karten gewechselt werden können, ohne dass der Akku herausgenommen werden muss.Kategorie: Smartphones
Produkt: Easypix EasyPhone EP51
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Easypix EasyPhone EP51
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität | 50% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Bedienung | 30% |
| Vertrieb | Easypix, Köln |
| Telefon | 0900 1101181 |
| Internet | www.easypix.eu |
| Ausstattung | |
| Firmware | k.A. |
| Betriebssystem | Android 4.2 |
| Abmessungen (B x H x T in mm) | 144/73/9 |
| Gewicht (in g) | 170 |
| Display | 12,7 cm QHD IPS Multi-Touch-Display mit 960 x 540 Pixeln Auflösung (220 ppi) |
| Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,2 GHz mit 1GB RAM |
| Kommunikation | 3G WCDMA 850 / 2100 MHz +2G GSM 850/900/1800/1900 MHz, WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.1 |
| Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS |
| Verfügbare Speicher | intern 4 GB, microSD-Karte bis max. 32 GB |
| Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus, Front 2 MP |
| Akku | Wechselbarer Li-Ion Akku 1.950 mAh |
| Audioformate: | MP3, AAC, FLAC, WMA, MIDI, WAV, OGG, AMR-NB, AMR-WB |
| Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
| Videoformate | H.264, MPEG4, XVID, MKV, WMV |
| Stamina | 4,5 Stunden HD-Video |
| Bootzeit (in sec) | 40 |
| + | hohe Auflösung der Kamera |
| + | Dual-SIM-tauglich |
| Klasse | Oberklasse |
| Preis/Leistung | gut - sehr gut |




