
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hisense HS-G610M
Country Style

Jeder kann auf Anhieb ein iPhone von einem Galaxy von einem Xperia von einem HTC One unterscheiden, so viel Markenbewusstsein hat sich etabliert. Wer denkt, da bleibt nur wenig, sich mit einem Mittelklasse-Smartphone einen individuellen Auftritt zu sichern, der sollte sich das HS-G610M genauer an sehen. Mit dem G610M hat Hisense ein Smartphone auf den Markt gebracht, das speziell für Wanderer und Freunde anderer Outdoor-Aktivitäten konzipiert wurde.
Das G610M passt allein durch sein markantes Design besser zu derbem Lederschuhwerk als zum kleinen Schwarzen: Der überzeugende Lederlook auf der Rückseite verfügt sogar über angedeutete Nähte. Das Display wird von einer schmalen Kante geschützt, und obwohl es sich offensichtlich nicht um ein ausgewiesenes ruggadized Smartphone handelt, hinterlässt es den Eindruck, als könne es den einen oder anderen Stoß unbeschadet wegstecken.




Rahmenbedingungen
Auch im Innern geht es robust zu, der Quad-Core treibt das installierte Android 4.4 mühelos an. Die Oberfläche ist eindeutig von Hisense modifiziert, leider hat man es versäumt, der angepeilten Zielgruppe auch seitens der App-Ausstattung einen Bonus anzubieten. Wie wäre es beispielsweise mit der Vorinstallation gängiger Outdoor- und Wander-Tools, wie Komoot, Outdooractive Premium und ähnliche, die installierte Kompass-App erscheint da etwas dürftig. Die modifizierte Oberfläche weiß dagegen zu gefallen; auf die App- und Widget-Sammlung wurde komplett verzichtet. Sämtliche installierten Apps sind so zwar auf den fünf Screens verteilt, zur bessern Übersicht lassen sie sich allerdings in sinnvollen Gruppen zusammenfassen, wie es beispielsweise mit den installierten Google-Anwendungen vorgemacht wurde. Über das Pulldown-Menü sind alle wichtigen Einstellungen auf kürzestem Weg erreichbar. Der eingebaute GPS-Empfänger hat die aktuelle Position schnell erfasst, so dass das Smartphone zumindest hardwareseitig bestens für Outdoor-Aktivitäten vorbereitet ist. Der interne Speicher ist mit 16 GB ausreichend dimensioniert, zusätzlich kann eine microSD-Karte mit bis zu 32 GB aushelfen. Diese könnte man beispielsweise nutzen, sich Wanderstrecken am PC zusammenzustellen, um sie dann als .gpx-Dateien per Speicherkarte, Bluetooth oder USB ans G610M zu übertragen. Es bleibt immer noch reichlich Platz für Musik, womit auf einsamen Wanderungen für Unterhaltung gesorgt ist. Der Akku ist mit 3.000 mAh so gut dimensioniert, dass das Hisense auch auf längeren Wanderungen mit GPS-Unterstützung dienen kann, bei unseren Tests reichte er jedenfalls, um das Full-HD-Testvideo 12,5 Stunden nonstop abspielen zu lassen.
Fazit
Abgesehen von der sparsamen Softwareunterstützung gibt sich das Hisense HS-G610M als perfekter Outdoor- Begleiter, die bevorzugten Apps muss man dann halt selbst installieren. Es kann technisch voll überzeugen und ist allemal ein Hingucker, der in entsprechender Umgebung auch einem iPhone schnell mal die Show stehlen kann, vor allem in der Ablage eines SUV.Kategorie: Smartphones
Produkt: Hisense HS-G610M
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Hisense HS-G610M

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Hisense, Düsseldorf |
Telefon | 0211 41654770 |
Internet | www.hisense.de |
Ausstattung | |
Firmware | L1136.6.02.00.EU00 |
Betriebssystem | Android 4.4.4 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 144/72/9.4 |
Gewicht (in g) | 146 |
Display | 12,7-cm-IPS-Display mit 1.280 x 720 Pixeln Auflösung (294 ppi) |
Schutzart: | IP54 |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,2 GHz mit 1 GB RAM |
Kommunikation | WCDMA/HSDPA/ HSUPA 900/2100MHz GSM/GPRS/EDGE 900/1800/1900MHz, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, NFC |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, GPS |
Verfügbare Speicher | intern 16 GB, microSD bis 32 GB |
Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus und LED-Blitz, Front 2 MP |
Akku | Interner Li-Ion-Akku 3.000 mAh |
Audioformate: | MP3, AAC, AAC+, e-AAC+, WMA, MIDI, WAV, AMR |
Bildformate: | JPG, BMP, GIF, PNG |
Videoformate | H.263, H.264, MPEG4, XVID, DIVX, WMV, MKV |
Stamina | 12,5 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 24 |
+ | extravagantes Design |
+ | + zuverlässige Hardware |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |