
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: LG Class
LG Class

Das LG Class ist tatsächlich eine Klasse für sich, das wird allein schon durch das Metallgehäuse klar. Dieses gibt es wahlweise in Silber oder Gold, das Finish entspricht dabei der matten unbehandelten Alu-Oberfläche. Das sieht gut aus, und rutscht nicht so schnell aus der Hand. Außerdem spart man sich mindestens einen Arbeitsgang für die Hochglanzpolitur oder das Anodisieren. Dennoch dürfte die Oberfläche nicht mehr oder weniger empfindlich gegen Kratzer sein als bei manchem High End Boliden. Wie bei LG üblich, befinden sich auch beim Class die drei Standard-Bedientasten auf der Rückseite im ergonomisch gestalteten Feld, sie sind einfach mit dem Zeigefinger zu ertasten und zu bedienen.
Bedienung und Output
Das Display rundet das Design des Class buchstäblich ab, es ist zu den Seiten hin leicht gebogen und schmiegt sich perfekt in das Alugehäuse ein. Allein das Display, oder vielmehr dessen Auflösung, passt dann eher wieder in die Preisklasse, eine Pixeldichte von knapp 300 ppi, wobei auch dies relativ ist, denn viel höher löst auch das iPhone 6s nicht auf.


Fazit
Das LG Class ist sicher kein Überflieger, sondern ein solide gemachtes Smartphone, das zudem noch gut aussieht und für den aufgerufenen Preis keine Schwächen zeigt, damit erreicht das Class in diesem Duell den Testsieg, wenn auch denkbar knapp
Kategorie: Smartphones
Produkt: LG Class
Preis: um 250 Euro

Oberklasse
LG Class
33-1009
Sound Reference |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis in Euro: | um 250 Euro |
Vertrieb: | LG, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet: | www.lg.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 142/72/10 |
Betriebsgewicht (in g) | 147 |
Displaytechnik | IPS |
Displaygröße in cm, -auflösung | 12,7, 1280 x 720 (295 ppi) |
Speicher / Erweiterung | 16 GB /128 GB |
Betriebssystem | Android 5.1.1 |
Bedienoberfläche | LG UI |
WLAN-Reichweite | ••• |
Bootzeit (in sec) | 23 |
Prozessor | Quad-Core bei 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 1,5 GB |
Fingerprint | nein |
NFC | Nein |
Akku / wechselbar | 2.050 mAh / Nein |
Ladezeit (ca.) | 1:30 |
Stamina Videowiedergabe (ca.) | 06:00 |
Front- / Back-Kamera | 8 MP/13 MP |
Lieferumfang: | |
USB-Kabel | Ja |
Headset | Ja |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
sonstiges | Nein |
+ | + hervorragendes Gehäusefinish |
+/- | + kurze Ladedauer |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |