
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oppo N1
Wertarbeit

Als Marke geistert Oppo schon seit 2009 durch die europäische Unterhaltungselektronik. Bekannt wurde der chinesische Hersteller vor allem durch die legendären Blu-ray-Player. Seit einiger Zeit sind unter dem Label der Oppo Group auch Smartphones in Europa erhältlich. Über den Oppostyle-Shop kann man diese interessanten Smartphones nun auch hierzulande unkompliziert erwerben. Wir holten uns das aktuelle N1 zum Test.
Das N1 kommt im eleganten weißen Gewand daher und ist wahlweise mit 16 oder 32 GB internem Speicher ausgestattet. Der Preisunterschied zwischen den beiden Varianten beträgt 30 Euro, die man tunlichst in die doppelte Speicherkapazität investieren sollte, da das N1 sich nicht per microSD-Karte erweitern lässt. Das Display und damit die gesamten Abmessungen des N1 sind großzügig; fast sechs Zoll und damit gut 15 Zentimeter misst das Full-HD-Display in der Diagonalen.



Den Dreh raus
Die Drehkamera war zugegebenermaßen anfangs Stein des Anstoßes oder wurde zumindest skeptisch von mir und Kollegen beäugt, stellt sie doch, ähnlich wie bei Slidern oder Klapp-Smartphones, eine potenzielle Fehlerquelle dar, zudem noch eine mechanische. Schnell konnte uns aber die hohe Fertigungsqualität besagter Mechanik davon überzeugen, dass es durchaus Sinn macht, auf ein zweites Kameramodul zu verzichten und stattdessen das eine vorhandene schwenkbar zu machen. Schließlich lässt sich damit ein Selfie mit voller 13-Megapixel-Auflösung machen, wo andere sich mit der sparsamer ausgestatteten Frontkamera bei deutlich unter 10 Megapixeln zufriedengeben müssen. Auslösen lässt sich die Kamera übrigens auch per Bluetooth- Fernbedienung, die beim N1 O-Click heißt, am Schlüsselbund befestigt werden kann und zum Lieferumfang gehört. Auch seitens der installierten Software hat man bei Oppo den Dreh offenbar raus; hier verrichtet keinesfalls ein Standard-Android seinen Dienst. Ausgeliefert wird das N1 mit der hausgemachten Color-Oberfläche, die das zugrunde liegende Android 4.2.2 um einige Features bereichert. Außerdem gehört Oppo zu den Herstellern, die ihre Smartphones auch für andere Betriebssystem-Varianten offenhalten und eine breite Community bei Entwicklung und Support unterstützen. Einen kleinen Eindruck davon, wie einfach es ist, dem Oppo eine besondere, persönliche Note zu geben, indem man ein stark modifiziertes Android installiert, bekommen Sie auf den nächsten Seiten. Ganz gleich, welches Betriebssystem installiert ist, Sie können bequem mit dem Finger auf der Gehäuserückseite durch die Menüs scrollen, die entsprechende Fläche nennt sich O-Touch Panel. Der installierte Quad-Core-Prozessor sorgt derweil für flüssige Arbeitsabläufe im schönen Oppo-Smartphone.
Fazit
Mit seiner Leistungsfähigkeit und pfi ffi gen Ausstattungsdetails spielt das Oppo N1 ganz oben mit. Das Gehäuse ist zwar zum großen Teil aus Kunststoff, dennoch von höherer Qualität und besser verarbeitet als bei manch teurem Konkurrenten.Kategorie: Smartphones
Produkt: Oppo N1
Preis: um 450 Euro

Spitzenklasse
Oppo N1

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Oppostyle, Ratingen |
Telefon | 01803 115411 |
Internet | |
Ausstattung | |
Firmware | N1_13_140320 |
Betriebssystem | Android 4.2.2 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 171/83/9 |
Gewicht (in g) | 213 |
Display | 14,98-cm-Full-HD-Display mit 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (377 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,7 GHz mit 2GB RAM |
Kommunikation | UMTS/HSDPA/HSUPA/HSPA+/ HSPA+42 (WCDMA 850/900/1700/1900/2100MHz GSM/EDGE (850/900/1800/1900MHz), 802.11a/b/g/n Wi-Fi Bluetooth 4.0 LE, NFC, Wi-Fi Direct, Wi-Fi Display |
Sensoren | Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS, digitaler Kompass |
Verfügbare Speicher | intern wahlweise 16 oder 32 GB |
Kameras | Schwenkkamera (206°) mit 13 MP und Autofokus, LED Flash |
Akku | Interner Li-Ion-Akku 3.610 mAh |
Audioformate: | WAV, AMR, AWB, OGG, WMA, APE, FLAC, MIDI, IMY |
Bildformate: | PNG, JPG, BMP, WBMP, GIF |
Videoformate | MP4, 3GP, WMV, ASF, AVI, MKV, FLV, MOV, F4V |
Stamina | 10 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 35 |
+ | hohe Fertigungsqualität |
+ | enorme Akkulaufzeit |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |