
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: RIM BlackBerry Z10
Business Class

Die Smartphones von Blackberry sind seit jeher für ihre hervorragend ergonomische Tastatur bekannt. Beim neuen Z10 setzt man nun komplett auf Touchscreen- Bedienung, was allerdings keinesfalls als Abkehr von bewährten Tugenden zu werten ist.
Besonders bei Geschäftsleuten und Firmen erfreuen sich Blackberry- Smartphones nach wie vor großer Beliebtheit. Kein Wunder, liefert doch RIM, Hersteller der Geräte, mit dem BBM (BlackBerry Messenger) eine komplette und vor allem sichere Infrastruktur gleich mit. Das macht es gerade Firmen ungleich leichter, diese sogenannten Enterprise-Lösungen in ihre IT-Infrastruktur einzubinden und die Mitarbeiter komplett mit Blackberrys auszustatten. Die IT-Abteilung freut das, weil sie damit eine vergleichsweise hohe Datensicherheit gewährleisten kann, von der Android, iOS und Co. nur träumen können. Zum guten Ruf der RIM-Smartphones trägt sicher auch der aktuelle US-Präsident bei, der einen großen Teil seiner Amtsgeschäfte sehr offensichtlich mithilfe seines Blackberrys organisiert.
Gute Investition
Bei Blackberry wird Investitionssicherheit großgeschrieben. Das geht zum einen aus den BBM-Lösungen hervor, auch die Hardware selbst ist weniger auf den üblichen, zweijährigen Wechsel mit neuem Vertragsabschluss optimiert, sondern auf Langzeitstabilität.




Multimedia
Blackberry stattet, wie auch Apple, die Smartphones mit einem hauseigenen Betriebssystem aus. Das erleichtert die Optimierung von Hard- und Software und beschleunigt auf jeden Fall den Support, denn Hard- und Software sind aus einer Hand. Nach kurzer Eingewöhnung erweist sich das Blackberry OS in der Version 10 als sehr komfortabel, insbesondere mit der intelligenten Tastatur weiß man Akzente zu setzen. Stets wiederkehrende Tippfehler merkt sie sich und korrigiert sie eigenständig. Der sogenannte Hub gibt auf einen Wisch den Blick auf die aktuellen Benachrichtigungen, SMS, Anrufe, Mailbox und natürlich BB-Meldungen frei. Weiteres Highlight ist die Unterstützung einer ganzen Reihe von Multimediaformaten, die man von einem Business-Gerät kaum erwartet. Was man sehr wohl erwarten kann, sind die obligatorischen Kameras auf der Front- und der Rückseite. Die Rückseitenkamera bricht mit acht Megapixeln keine Rekorde, reagiert aber schnell und lässt sich mit einem Fingertipp auf den Touchscreen auslösen. Unter Sonderausstattung fällt die mini- HDMI-Schnittstelle, ein Zugeständnis an den professionellen Nutzer, der damit ohne viele Umschweife eine Präsentation auf einen Beamer oder Bildschirm schicken kann. Eine Schnittstelle, die bei Smartphones eher selten anzutreffen ist, aber hervorragend die Multimediafähigkeit des Blackberry unterstreicht.
Fazit
Die Rolle, die RIM mit den Blackberrys auf dem Smartphone-Markt spielt, ist eher bescheiden, völlig zu Unrecht, wie ich meine. Support und Bedienbarkeit insbesondere der Software sind wegweisend; kleine Mankos sind die recht lange Boot-Zeit und die noch fehlende Akkustands- Anzeige im Hauptmenü.Kategorie: Smartphones
Produkt: RIM BlackBerry Z10
Preis: um 650 Euro

Spitzenklasse
RIM BlackBerry Z10
Qualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | RIM, Eschborn |
Telefon | 06196 99830 |
Internet | www.blackberry.de |
Ausstattung | |
Firmware | Stand 26.04.13 |
Betriebssystem | 10.0.10.99 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 130/9/65.6 |
Gewicht (in g) | 136 |
Schnittstellen: | USB 2.0, microHDMI |
Display | 10,67-cm-HD-Display mit 1.280 x 768 Pixeln Auflösung (356ppi) |
Rechenleistung | Dual-Core-Prozessor bei 1,5 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation | Quadband mit LTE 3, 7, 8, 20, Triband mit HSPA+ 1, 5/6, 8, Quadband mit EDGE WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth, NFC |
Sensoren | Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Magnetometer, Gyro-Sensor, G-Sensor, GPS |
Speicher | 16 GB intern / 32 GB aufrüstbar |
Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus F2.2, f 28-mm, Front 2 MP Fixfocus |
Audio- und Videoformate: | 3GP, 3GP2, M4A, M4V, MOV, MP4, MKV, MPEG-4, AVI, ASF, WMV, WMA, MP3, MKA, AAC, AMR, F4V, WAV, MP2PS, MP2TS, AWB, OGG, FLAC |
Bildformate: | BMP, WBMP, JPG, GIF, PNG, TIFF, SGI, TGA |
Akku | Wechselbarer Li-Ion-Akku, 1.800 mAh |
Stamina | 5,5 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 70 |
+ | Wechselakku |
+ | hervorragende Software |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |