
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Simvalley SPX-34
Achtzylinder

Längst hat man bei Pearl den Trend zum DualSIM-fähigen Smartphone erkannt und wird diesem mit der hauseigenen Marke Simvalley gerecht. Das SPX-34 ist das aktuellste Spitzengerät aus der Reihe, außer der Dual-SIM Kompatibilität weist es weitere interessante Features auf.
Bei Simvalley lässt sich der Akkudeckel abnehmen, um neben den diversen SIM- und Speicherkarten auch den Akku wechseln zu können. Ein feiner Schlitz an der Seite bietet dem Fingernagel genug Halt, und schnell ist der Deckel entfernt. Jeweils ein Schacht für eine Standard- und eine Micro-SIM-Karte werden zugänglich, wenn Letztere auch erst, nachdem auch noch der Akku entfernt wurde. Um eine der aktuellen Nano-SIM-Karten verwenden zu können, bedarf es eines Adapters, der leider nicht im Lieferumfang ist. Außerdem kann man nun eine microSD-Karte einfügen, was man tunlichst machen sollte, da das Simvalley aus Gründen des Budgets über nur wenig internen Speicher verfügt; er langt im Grunde nur für das Betriebssystem und einige Apps.

Leistung pur
Das SPX-34 ist zwar recht schlank aufgebaut, verbirgt aber einiges an Leistung unter der smarten Haube; immerhin sorgt dort ein OctaCore-Prozessor, also einer mit acht Kernen, für reichlich Rechenpower. Allerdings hilft ein OctaCore eher, die Rechenleistung effi zient auf die einzelnen Rechenkerne zu verteilen. Das spart Energie, weil nicht wegen jeder kleinen Anwendung die ganze Maschine laufen muss. Bei unseren Messungen kam dann eine Akkulaufzeit von etwa 4,5 Stunden heraus, die unser Full-HD-Testvideo ohne Unterbrechung abgespielt wurde. Man hat also die Kapazität des etwas schlank geratenen Akkus so effizient wie möglich zu nutzen verstanden.
Fazit
Das Simvalley SPX-34 ist ein gut ausgestattetes Dual-SIM-Smartphone mit Abstrichen in der Leistung. Der interne Speicher ist knapp bemessen, und der Arbeitsspeicher könnte ebenfalls größer dimensioniert sein – allerdings hätte man dann den Preispunkt unter 300 Euro kaum halten können.Kategorie: Smartphones
Produkt: Simvalley SPX-34
Preis: um 280 Euro

Oberklasse
Simvalley SPX-34

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | |
Hotline | |
Internet | www.pearl.de |
Technische Daten | |
Betriebssystem | Android 4.4.2 |
Abmessungen | 134 x 71 x 9 mm |
Gewicht in g | 137 |
Weitere Angaben | Multitouch-Smartphone mit Android-4.4.2-Betriebssystem 12,7-cm-IPS -Display mit 1280 x 720 Pixeln Aufl ösung (293 ppi) |
Rechenleistung | Octa-Core-Prozessor bei 1,4 GHz mit 1 GB RAM |
Kommunikation | Octa-Core-Prozessor bei 1,4 GHz mit HSPA+, 3.5G GSM 850/900/ 1800/1900, WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 GB RAM |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS |
Verfügbarer Speicher | intern 6 GB*, microSD-Karte max. 32 GB |
Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus, Front 2 MP |
Akku | Interner Li-Ion-Akku 2.000 mAh, wechselbar |
Audioformate | MP3, MIDI, AAC, eAAC+, AMR, OGG, PCM, WAV |
Fotos | JPG, BMP, GIF, PNG |
Videoformate | MPEG-4, WMV |
Stamina | 4,5 Stunden HD-Video |
Bootzeit | 28 |
+ | neueste Prozessor-Technik |
+ | kaum interner Speicher |