
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Filme, Musik, Gaming, Videokonferenzen – das Headset Meters Level Up mit virtuellem 7.1-Sound ist ein stylischer Allround-Kopfhörer für alle Anwendungen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Wiko Lenny 2
Das Startphone

Der französische Hersteller Wiko hat sich auf die Fahnen geschrieben, alltagstaugliche Smartphones mit einen Schuss Esprit zu versehen und für alle erschwinglich auf dem Markt zu bringen. Knapp unter der magischen 100-Euro-Schwelle ist daher auch das Lenny 2 angesiedelt. Ich war gespannt, was es dennoch an Charme und Finesse mitbringt.
Charmant ist nicht allein das Gehäuse, das es in fünf Farbvarianten gibt, charmant ist nach wie vor die Namensgebung, bei der Wiko konsequent auf die Anlehnung an Rockstars oder Bands setzt. Eines dürfte angesichts dieser nahezu unerschöpflichen Quelle klar sein: Damit ist zumindest auf Jahre hinaus die Typenbezeichnung der verschiedenen Wikos gesichert.
Ausbaufähig
Auch die Ausstattung des Lenny 2 ist ganz entgegen der sonst eher kurzlebigen Produktzyklen in der Mobilbranche auf Nachhaltigkeit ausgelegt: Zwar verzichtet man zumindest beim günstigen Lenny 2 auf das sonst übliche Adapterset zum Einsatz von Mikro- und Nano-SIM-Karten. Dafür befinden sich unter dem abnehmbaren Akku-Deckel sowohl ein Slot für eine Mikro- und eine Mini-SIM Karte, außerdem ist hier auch der Steckplatz für die optionale microSD-Karte zur Aufrüstung des Speichers um maximal 64 GB zu finden.
Finessen
Innendrin werkelt ein Vier-Kern-Prozessor mit 1,3-GHz-Taktung, vor einem Jahr noch ein Novum in der Einstiegsklasse, heute beinahe Standard. Der Rechenkünstler treibt zusammen mit 1 GB Arbeitsspeicher das nagelneue Android 5.1 an, das auf den leckeren Namen Lollipop hört.


Dauerläufer
So günstig das Lenny 2 als Smartphone auch ist, der Rotstift wurde praxisgerecht eingesetzt, so dass wichtige Features wie die Akkulaufzeit, die Empfangsqualität und die Qualität der Sprachwiedergabe nicht beeinträchtigt werden. So reicht eine Akkuladung für eine achtstündige Video-Session, das schaffen manche Premium-Smartphones nicht. Das mitgelieferte Headset vollbringt zwar keine Klangwunder, geht aber zum Telefonieren und zum Radiohören vollkommen in Ordnung. Das Lenny 2 verfügt nämlich über ein integriertes FM-Radio, zu dem das Headset dann nebenbei als Antenne arbeitet.
Fazit
Das Lenny 2 von Wiko ist mehr als ein gutes Zweit-Smartphone, es ist in jedem Fall ein zuverlässiger Begleiter. Die Hard- und Software-Ausstattung ist besser, als man für diesen Preis erwartet, und für den individuellen Touch sorgen die fünf erhältlichen Farbvariationen.Preis: um 100 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSmartphones
Wiko Lenny 2Einstiegsklasse

07/2016 - Thomas Johannsen
Qualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Wiko |
Telefon | k.A. |
Internet | www.wikomobile.de |
Ausstattung | |
Betriebssystem | Android 5.1 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 145.4/73.2/9 |
Gewicht (in g) | 156 |
Erhältlich in: | Schwarz, Weiß, Türkis, Koralle, Blau |
Display | 12,7-cm-IPS-Display mit 480 x 854 Pixeln Auflösung (196 ppi) |
Rechenleistung | Quad-Core-Prozessor bei 1,3 GHz mit 1 GB RAM |
Kommunikation | H+/3G+/3G WDCMA 900/2100 MHz GSM/GPRS/EDGE 850/900/1800/1900 MHz WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0 |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor, GPS, A-GPS |
Verfügbare Speicher | intern 8 GB / microSD 64 GB |
Kameras | Rück mit 5 MP und Autofokus, Front 2 MP |
Akku | Wechselbarer Li-Ion-Akku 1.800 mAh |
Audioformate: | MP3, MIDI, eAAC, WB, AMR, ACC, ACC+, WAV, AWB |
Bildformate: | JPEG, GIF, PNG, BMP |
Videoformate | MP4, H264, WMV9, VC1, DivX, VP8, HEVC |
Stamina | 8 Stunden HD-Video |
Bootzeit (in sec) | 28 |
+ | lange Akkustandzeit |
+ | + hervorragende Ausstattung |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |