
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Nubert nuBox A-125
Soundpaar nuBox A-125: Die Soundbaralternative von Nubert

Nach dem Motto „Soundpaar statt Soundbar“ hat Nubert ein pfiffiges Vollaktivlautsprechersystem auf die Beine gestellt, das mit einem Paar Kompaktboxen kraftvollen TV- und Filmton in die Wohnzimmer bringen möchte. Wir stellen die nuBox AS-125 auf die Probe.
Sehr oft wird von Soundbarbesitzern der Klang bei Film und Fernsehen gelobt, das Musikhören aufgrund des eingeschränkten Stereopanoramas jedoch kritisiert. Nubert hat hierfür eine prächtige Lösung gefunden und präsentiert nun stolz das „Soundpaar“. Klar ist das ein Wortspiel, aber hier weiß jeder sofort, um was es geht. Ein Paar Lautsprecher anstelle einer einzelnen Soundbar sorgt sich um die Wiedergabe des TVTons. Die Zeichen, dass sich das hier vorgestellte nuBox AS-125 gut verkaufen wird, stehen gut. Optisch halten sich die preiswerten Lautsprecher nämlich ganz dezent zurück und können aufgrund ihrer geringen Größe wunderbar auf dem Rack neben dem TV aufgestellt werden.






>> Mehr erfahren
Technik und Ausstattung
Das Paar nuBox AS-125 ist als Master/Slave-Lautsprechersystem konzipiert, mit dem rechten Lautsprecher als Master, der das Aktivmodul und die Anschlüsse auf der Rückseite trägt. Die Slave-Box wird per beiliegendem Linkkabel an den Master angeschlossen. Als Vollaktivsystem verfügt jeder Lautsprecher über je zwei Verstärker für Hoch- und Tiefmitteltöner mit 25 Watt Leistung pro Kanal. Kurzzeitig stellt das Aktivmodul bei Impulsen bis 4 x 40 Watt zur Verfügung. Nuberts Soundpaar kann mit Bassreflexunterstützung, Langhub-Tiefmitteltöner und digitalem Signalprozessor aus der nuPro-Serie beachtlich tiefen und druckvollen Bass erzeugen. Wer dennoch einen aktiven Subwoofer ergänzen möchte, schließt diesen über die Sub-out-Buchse an, der dann unterhalb von 80 Hertz die Basswiedergabe übernimmt. Das Nubert- Set wird mit einer kleinen Funkfernbedienung gesteuert, die mit acht klar gekennzeichneten Tasten keinerlei Fragen in der Praxis aufwirft. Eine kleine LED auf der Lautsprecherfront gibt optisch Feedback, sobald eine der Tasten gedrückt wird, und erlaubt dank Farbcodierung die schnelle Wahl des gewünschten Eingangs. Als Fernsehlautsprechersystem verfügt das Nubert über eine HDMI-ARC-Buchse, die das Anschließen an einen TV sehr simpel macht. Dazu kommen zwei digitale Eingänge in optischer und digitaler Bauweise sowie ein analoger Cincheingang.
In der Praxis
Das Aufstellen und die Inbetriebnahme der Nubert nuBox AS-125 ist wirklich ein Kinderspiel. Links und rechts neben einen TV gestellt, idealerweise die Hochtöner auf Ohrhöhe positioniert, wird der Slave mit dem Linkkabel an den Master angeschlossen. Dank vierpoliger Buchse mit Sicherung hält das Kabel bombenfest an den Terminals. Jetzt noch eine oder mehrere Quellen anschließen, und los kann’s gehen. Wir probieren zuerst die Zuspielung per Bluetooth aus, was innerhalb weniger Sekunden absolut unkompliziert funktioniert. Die blau leuchtende LED zeigt die stehende Bluetoothverbindung an und die Nuberts punkten auf Anhieb mit einem sehr überzeugenden Klang, der an weit größere Lautsprechersysteme erinnert. Im Bass geht es tief hinab und der erzeugte Druck ist mehr als nur beachtlich. Die Stereobühne ist sehr gut, hier sind die nuBox AS-125 herkömmlichen Soundbars tatsächlich haushoch überlegen. Als klassisches Stereoboxenpaar machen die Nuberts auf jeden Fall einen klasse Job. Wird die Taste „Music“ auf der Fernbedienung gedrückt, aktiviert der integrierte DSP eine Verbreiterung der Klangbühne, was gerade bei elektronischer Musik für beachtliche Effekte sorgt. Bei Stimmen, Akustikgitarren oder klassisch produzierten Stücken gefällt uns der neutrale Modus jedoch besser. Mit Zuspielung über den HDMI-Eingang punktet das Soundpaar erneut und gibt prächtigen Kinoklang zum Besten. Wer jetzt noch den „Movie-Modus“ aktiviert, kommt in den Genuss eines sehr weiträumigen Soundfelds, das Filme wuchtig und effektvoll am Hörplatz präsentiert. Einen Subwoofer haben wir während unseres Tests jedenfalls keinen vermisst.
Fazit
Das Soundpaar nuBox AS-125 von Nubert ist eine ebenso elegante wie einfache und effektive Lösung, um besten Kinoklang und Musik in Stereo im Wohnzimmer genießen zu können. Kompakt in den Abmessungen, verblüfft das System mit einem sehr erwachsenen Klangbild. Zudem glänzt es mit seiner einfachen Bedienung und der hochwertigen Verarbeitung – einfach klasse!Preis: um 385 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSoundbar
Nubert nuBox A-125Mittelklasse

12/2019 - Jochen Schmitt
295-1923
Nubert Elektronik GmbH |
Ton | 50% : | |
Surround | 40% | |
Stereo | 10% | |
Praxis | 50% : | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Vertrieb | Nubert, Schwäbisch Gmünd |
Telefon | +49 (0) 7171 8712-0 |
Internet | www.nubert.de |
Ausstattung | |
Abmessungen (B x T x H in mm) | 200/135/245 |
Gewicht (in Kg) | 3,7 (Master) 3,3 (Slave) |
Farbe | graphit, Stoffabdeckung grau meliert |
Lautsprecher: | 2 x Zweiwege |
Chassis Front Anzahl | 2 x 118-mm-Tiefmitteltöner 2 x 25-mm-Hochtöner |
Subwoofer Chassis-Durchmesser in mm / Bauart | |
Verstärkerleistung (in Watt) | 4 x 25 Watt |
Dekodierung: | |
Dolby Digital/ PL II/ DTS | Nein / Nein / Nein |
Surround-Programme: | Music, Movie |
Radiotuner | Nein |
Eingänge Audio | Stereocinch, S/PDIF, Toslink, HDMI-ARC, Sub-Out, Link, Bluetooth mit AptX |
Besonderheiten | Softclipping-Funktion, Infrarotfernbedienung |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | hochwertige Aktivlautsprecher |
+ | weiträumiges Klangbild |
+ | sehr gute Ausstattung |
Klasse: | Mittelklasse |
Testurteil: | überragend |