Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Canton DM90
Canton DM90·
Cantons Virtual Surroundsystem beherbergt in dem 90 Zentimeter breiten Gehäuse zwei Zweiweg- Systeme und vier Subwoofer. Die Aufstellung erfolgt wahlweise in einem Rack oder auf einem Sideboard. Als Besonderheit bietet das DM90 neben sechs Audioeingängen einen Subwooferausgang, einen RDS-Tuner und einen Ausgang für die Weiterleitung der Signale in eine weitere Hörzone an. Ein weiterer Clou ist die bidirektional arbeitende, lernfähige Fernbedienung, die in ihrem Display den Status bzw. die getätigten Befehle anzeigt.
Setup
Zur optimalen Wiedergabequalität sind im Einstellmenü des DM90 die Entfernung zum Hörplatz und die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Kanäle einzustellen. Unter „Room Compensation“ findet sich eine zweibandige Klangregelung und unter „Bass Exp“ eine lautstärkeabhängige Bassanpassung, so dass auch bei geringer Lautstärke eine voluminöse Wiedergabe erzielt werden kann. Mit der einstellbaren Lipsync-Funktion lassen sich ggf. Synchronisationsprobleme zwischen Bild und Ton beheben.
Klang
Das DM90 vermittelte bereits vom ersten Takt der Musik an, es mit einem sehr erwachsen klingendem System zu tun zu haben. Dazu tragen natürlich auch die vier Subwoofer bei, die selbst in unserem großen Hörraum eine beeindruckende Vorstellung gaben. Aber „DM“ steht ja für „Digital Movie“ und so sollte das DM90 natürlich vorrangig auf seine Heimkino-Wiedergabequalitäten geprüft werden. Auch hierzu kamen die rasanten Actionszenen aus „Fast&Furious 4“ zum Einsatz. Unmittelbar nach Filmbeginn war man mit dem DM90 mitten im Geschehen und konnte förmlich das verbrannte Gummi der direkt neben sich heißlaufenden Reifen riechen. Sehr schön auch die zischende Vereisung der Anhängerkupplungen, die das Canton-System eiskalt rüberbrachte.
Fazit
Das Canton DM90 ist ein erstklassiges Heimkinosystem mit vielen technischen Finessen und spektakulärem Surroundsound. Gratulation nach Weilrod!
Kategorie: Soundbars
Produkt: Canton DM90
Preis: um 1300 Euro
|
318-2420
Elektrowelt 24 |
|
33-1006
Sound Reference |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




