
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: KEF Fivetwo7 & HTB2
KEF Fivetwo7 & HTB2

Echten Filmsound aus nur zwei Lautsprechern verspricht der rührige englische Hersteller KEF - doch seine eleganten Klangskulpturen sind anders! Auf den ersten Blick scheinen die kleinen Satelliten im formschönen Aluminiumgehäuse nichts Besonderes zu verbergen - doch die Fivetwo 7 zeigen erst ohne Blenden ihr wahres Gesicht.
Ausstattung
Jeweils zwei UniQ-Chassis mit 75 mm Durchmesser und zwei Tieftöner der gleichen Größe sitzen auf der nur 104 mm breiten Schallwand und sind auf verschiedene Aufgaben spezialisiert. So kümmert sich eins der beiden UniQ-Chassis um die Darstellung des Centerkanals, während sich der andere UniQ-Treiber, gemeinsam mit den beiden Tieftönern, auf die Wiedergabe der Links-/Rechtskanäle konzentriert. Ein Blick auf die Seite offenbart ein vertikal angeordnetes Flat Panel, das von einem sogenannten „Exciter“, der an exakt berechneter Stelle sitzt, angetrieben wird.



Praxis
Wirklich einfach ist der Anschluss der Lautsprecher gelöst: Über das vorkonfektionierte und deutlich gekennzeichnete Kabel werden die Satelliten wie ein herkömmliches 5.1-Set mit dem AV-Receiver verbunden. Das bedeutet, dass die entsprechenden Front-, Rear- und Centerkanäle des Receivers mit dem speziellen Kabel verbunden sind - boxenseitig endet dieses in zwei RS232-Steckern, die an den entsprechenden Lautsprecherbuchsen verschraubt werden. Sind die Lautsprecher auf Ohrhöhe aufgestellt, sollte im Setup des verwendeten AV-Receivers unbedingt die „Small“-Einstellung für die Satellitenkanäle gewählt werden, da sonst die kleinen Lautsprecher unnötig belastet werden. Per Testtonsignalen und im Idealfall auch unter Zuhilfenahme eines Schallpegelmessers werden die Kanäle korrekt justiert, und damit ist die Installation des Systems auch schon abgeschlossen.
Klang
Das optisch unscheinbare KEF-Set verblüfft tatsächlich mit einem beeindruckend realistischen und raumgreifenden Surroundklang, der die wahre Größe der Fivetwo 7 schnell vergessen macht. Zwar kann auch dieses System in der Wiedergabequalität nicht ganz an ein diskret aufgebautes 5.1-Surroundset heranreichen, aber das erzeugte Film-Klangpanorama überzeugt durch exakt positionierte Effekte voll und ganz.
Fazit
Rundum zufrieden: KEFs einwandfrei funktionierendes System sorgt für tollen Raumklang.
Kategorie: Soundbars
Produkt: KEF Fivetwo7 & HTB2
Preis: um 1900 Euro

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen