Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: JL Audio TwK-D8
Tweak´n´tune
JL Audio präsentiert einen kompakten 8-Kanal-DSP, Den FiX-D8. Das Besondere an ihm ist der ausschließlich vorhandene Digitaleingang.
Mit Fug und Recht darf sich JL Audio als Vorreiter in Sachen Signalprozessoren bezeichen. Nicht nur waren die Jungs aus dem Sunshine State Florida mit die ersten Anbieter von DSP-gesteuerten Geräten, just dieses Jahr haben sie mit dem FiX-88 den ersten Prozessor mit Ent-Laufzeiten der Eingänge auf den Markt gebracht. Der in Ausgabe 5/2016 getestete FiX ist dann auch nächster Verwandter und bevorzugter Spielpartner unseres Hauptdarstellers mit Namen TwK-D8. Nachdem der FiX zwar einen DSP enthält, aber keinerlei Beeinflussung des Signals zulässt, macht der TwK genau das, was man von einem „DSP“ oder „Soundprozessor“ erwartet. Er bietet auf acht Kanälen das volle Programm an Frequenzweichen, Equalizern und Laufzeitkorrekturen.







Fazit
Der JL Audio TwK ist ein gelungener Soundprozessor mit richtig guter Audioausstattung und sehr variablem Signalrouting. Unserem TwK-D8 nehmen wir die fehlende OEM-Integration natürlich nicht übel, dafür stimmt der Preis. Eine gute Alternative zu den übrigen Soundprozessoren am Markt.Kategorie: Soundprozessoren
Produkt: JL Audio TwK-D8
Preis: um 400 Euro
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | Audiodesign, Kronau |
| Hotline | 07253 9465-0 |
| Internet | www.audiodesign.de |
| Technische Daten | |
| Abmessungen (L x B x H in mm) | 132/109/47 |
| Eingänge | • 1 x S/PDIF (optisch, bis 96 kHz/24 Bit) |
| Ausgänge | 8 x RCA / 1 x S/PDIF (optisch, 48 kHz/24 Bit) / DSP-Software (V 1.23.979 im Test) |
| Equalizer | 10 parametrische Bänder pro Kanal, wahlweise grafi sche Ansicht, +6 – -12 dB, 20 – 20k Hz, Q 0,26 – 10 |
| Filter | Hochpass, Tiefpass, Bandpass 6 – 48 dB (Butterworth, Linkwitz) / 20 – 20k Hz 1-Hz-Schritte (0,1-Hz-Schritte bis 100 Hz) |
| Zeit und Pegel | Laufzeitkorrektur 0 – 21,3 ms (0 – 737 cm), 7-mm-Schritte / Phasenumkehr 0, 180° / Pegelanpassung EQ -24 – 0 dB, XO -12 – 0, Ausgänge -12 – 0 dB, 0,1-dB-Schritte, Mutefunktion / Masterlevel -50 – 0 dB und Sublevel -24 – 0 dB |
| Weitere Ausstattung | 10 Presets / Fernbedienung DRC-200 mit 2 x konfigurierbarem Level und Preset-Umschalter / Clipping- und Status LEDs |
| Kommentar | „Gute DSP-Alternative zum fairen Preis.“ |




