Kategorie: Streaming Client

Streaming Client / DAC · SW1X Audio Design CDP II


Next Performance Level

Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 1
24329

In der Welt des High-End-Audios steht SW1X Audio Design für eine kompromisslose Rückbesinnung auf klangliche Reinheit und analoge Musikalität. Mit dem CDP II präsentiert der Hersteller eine elegante und in sich geschlossene Lösung, die den renommierten DAC II und den VDT I/2 Digitaltransport in einem einzigen Gehäuse vereint.

Die Bezeichnung CDP (Complete DAC Player) unterstreicht diesen Ansatz: eine Single-Ended-Version eines SW1X-DACs mit einem vollwertigen Digital Player/Streamer. Diese Bauweise ist ideal für alle, die das volle musikalische und analoge Potenzial der SW1X-Digitaltechnologie ausschöpfen möchten, ohne sich mit den klanglichen Herausforderungen und der oft schwierigen Abstimmung von separaten Komponenten auseinandersetzen zu müssen. Die nahtlose Integration in Heimnetzwerke wird durch die UPnP- und DLNA-Kompatibilität gewährleistet, sodass sich der CDP II mühelos über eine Touchscreen- oder eine andere netzwerkfähige Benutzeroberfläche steuern lässt.   


Haptik und Optik  


Optisch präsentiert sich der SW1X CDP II als klassisches, zeitloses High-End-Gerät. Die Gehäuseverarbeitung ist makellos, mit einer Frontblende, die in matter schwarzer oder satinierter silberner Ausführung erhältlich ist.

Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 2Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 3Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 4Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 5
Die Materialauswahl und die Verarbeitung strahlen eine zurückhaltende Souveränität aus, die das technische Innenleben des Geräts perfekt widerspiegelt. Die Bedienelemente sind auf das Nötigste reduziert: Ein dezenter Hauptschalter, ein paar Status- LEDs und die stabilen Anschlussbuchsen auf der Rückseite – mehr braucht es nicht für ein Gerät, das ja ausschließlich aus dem Netzwerk heraus gesteuert wird.   

Technik und Konstruktion  


Der integrierte Digitaltransport (VDT) ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.

Streaming Client SW1X Audio Design CDP II im Test, Bild 3
Alle Anschlussmöglichkeiten sind vorhanden, auf Wunsch können selbstverständlich auch symmetrische Anschlüsse bereitgestellt werden
Er verfügt über eine diskrete Transistor-Master-Clock, die für eine extrem präzise Taktung sorgt. Das SPDIF-Ausgangssignal wird über eine Röhrenausgangsstufe bereitgestellt, eine einzigartige Lösung, die das Signal von vornherein mit dem warmen, organischen Klangcharakter der Röhre anreichert. Sämtliche kritischen Sektionen wie die CPU, die Master-Clock und die Ausgangsstufen werden von diskreten und voneinander unabhängigen linearen Stromversorgungen versorgt, um jegliche gegenseitige Beeinflussung zu verhindern. Wie bei allen SW1X-Produkten wird weitgehend auf die Verwendung von SMD-Komponenten verzichtet. Stattdessen kommen Kondensatoren, Widerstände, Trafos und Drosseln höchster Qualität zum Einsatz, wie sie auch in den High-End- DACs und -Verstärkern des Herstellers verwendet werden. Die internen Verbindungen werden ausschließlich mit SW1X-Magnum-, -Genesis- und -Opus-Leitern mit dem jeweils am besten passenden Innenaufbau des Leiters ausgeführt. Die Signalkopplungskondensatoren bestehen aus Kupferfolie in Öl, die Widerstände sind nichtmagnetische Kohlefilmwiderstände – Details, die das absolut konsequente Streben nach klanglicher Perfektion offenbaren. Das Herzstück der DAC-II-Sektion ist ein reines NOS-(Non-Oversampling-)R2R-Design, das gänzlich auf digitale Filterung verzichtet. Der Wandler basiert auf zwei besonders ausgeklügelten PCM56PK-R2R-DACs, die von SW1X für eine optimale Abstimmung selektiert wurden. Die Signalverarbeitung beginnt mit einer aktiven I/V-Wandlung durch einen speziellen Transistor mit einer extrem niedrigen Eingangsimpedanz von unter 10 Ohm. Die nachgeschaltete Verstärkertopologie ist eine reine Class-A-Anodenfolger-Schaltung mit Single-Ended-Röhren, die keinerlei Gegenkopplung einsetzt. Als Ausgangsstufe kommt eine 6N6P-Doppeltriodenröhre zum Einsatz. Die Stromversorgung des Geräts ist extrem aufwendig ausgeführt und für eine optimale Audiowiedergabe optimiert. Zwei separate EI-Kern- Netztrafos stellen die saubere Trennung der Versorgungen von Digital- und Analogteil sicher. Für die Master Clock und die SPDIF-Ausgangsstufe kommen jeweils röhrengleichgerichtete Stromversorgungen zum Einsatz; die SPDIF-Stufe verfügt zusätzlich über eine Drosselfilterung, um die Sauberkeit des Signals zu maximieren. Die Niederspannungsbereiche werden durch diskrete Transistor-Spannungsregler stabilisiert.  

Netzwerk und Streaming-Dienste 


Die Einbindung des CDP II in ein Heimnetzwerk erfolgt unkompliziert über den RJ45-Gigabit- Ethernet-LAN-Anschluss auf der Rückseite. Das Gerät ist UPnP- und DLNA-kompatibel, was eine nahtlose Integration in die meisten modernen Netzwerkumgebungen ermöglicht. Anwender können den Player so einfach über eine App oder einen Webbrowser auf einem Smartphone, Tablet oder Computer steuern, ohne sich mit komplexen Konfigurationen auseinandersetzen zu müssen. Als Betriebssystem kommt eine für die Audiowiedergabe optimierte Linux-Distribution zum Einsatz, das weit verbreitete Volumio. Diese Software unterstützt eine breite Palette an digitalen Audioformaten und bietet eine hervorragende Kompatibilität mit den gängigsten Streaming-Diensten. So können Sie Ihre Musikbibliothek nicht nur lokal von einem angeschlossenen USB-Laufwerk oder aus dem Netzwerk streamen, sondern auch auf Dienste wie AirPlay, Spotify und TIDAL zugreifen. Auch eine Roon-Ready-Funktionalität (als Endpunkt) ist gegeben, was das Gerät zu einem idealen Partner in einer Roon-basierten Audio-Umgebung macht. Der Zugriff auf diese Dienste erfolgt intuitiv über die Benutzeroberfläche von Volumio, die eine einfache Ver-waltung und Wiedergabe der Musikbibliothek ermöglicht.   

Messlabor  


Die kompromisslose NOSR2R- Architektur und die Single-Ended-Röhrenschaltung sind bewusst auf Musikalität statt auf maximalen messtechnischen Perfektionismus ausgelegt. Dies zeigt sich auch in den Messergebnissen, die eine Abkehr von den gängigen Benchmark-Werten moderner Delta- Sigma-Wandler darstellen. Statt eines ultralinearen, bis ins Unendliche verzerrungsfreien Frequenzgangs, präsentiert der SW1X CDP II einen organischen, musikalisch abgestimmten Verlauf. Die Messungen zeigen einen organischen Roll-Off im oberen Frequenzbereich, die das Fehlen digitaler Filterung kompensiert. Störgeräusche und Jitter-Artefakte sind dank der getrennten, aufwendig aufgebauten Stromversorgungen und der diskreten Taktung auf ein Minimum reduziert. Obwohl die Klirrwerte im Vergleich zu rein digitalen Designs höher liegen, sind es primär musikalisch wohltönende, harmonische Oberschwingungen. Die Röhren- Ausgangsstufe sorgt für ein Ausschwingverhalten, das sich weniger künstlich anfühlt als bei Halbleiter-Ausgangsstufen.  

Klang  


Der SW1X Audio Design CDP II liefert eine Klangsignatur, die man sofort der Röhren- und NOS-Philosophie zuordnen kann. Der Klang ist warm, voll und organisch, ohne dabei undifferenziert oder detailarm zu wirken. Stattdessen werden die feinen Details und Texturen der Musik mit einer beispiellosen Natürlichkeit und Autorität herausgearbeitet. Instrumente und Stimmen stehen dreidimensional und greifbar im Raum, und die Klangbühne ist breit und tief gestaffelt. Die Wiedergabe ist frei von jeglicher Schärfe oder Härte, die man oft bei digitalen Systemen findet. Man kann stundenlang ermüdungsfrei Musik hören und wird immer wieder von der Fülle und dem analogen Fluss der Darbietung verzaubert. Dieser Player ist ein Verfechter der Musikalität und verschmilzt nahtlos mit der Aufnahme, ohne seine eigene Technik in den Vordergrund zu drängen. Ob es sich um feinste Kammermusik, komplexen Jazz oder dynamische Rockaufnahmen handelt – der CDP II meistert alle Genres mit einer souveränen Gelassenheit. Er bringt neben dem sehr natürlichen Klang eine emotionale Tiefe in die Musik, die man nur selten erlebt. Wer eine audiophile Komponente sucht, die nicht nur Daten abspielt, sondern Musik zum Leben erweckt, wird im CDP II eine kongeniale Lösung finden.  

Fazit

Der SW1X Audio Design CDP II ist ein außergewöhnliches Stück Audiotechnik, das sich bewusst von der rein digitalen Messperfektion abkehrt und stattdessen den Weg zu emotionaler, analoger Musikalität beschreitet. Durch die nahtlose Integration von Streamer und Röhren-DAC in einem Gehäuse wird ein harmonisches Klangbild erzeugt, das an analoge Quellen erinnert. Wer diese Klangphilosophie teilt, findet hier ein Statement-Gerät für höchste musikalische Ansprüche.

Den Test finden Sie in der HiFi Test 5/2025. Das Heft ist in unserem Shop als e-paper oder als Print-Ausgabe erhältlich

Lust auf mehr? Entdecke unser HiFi Test Abo!

Kategorie: Streaming Client

Produkt: SW1X Audio Design CDP II

Preis: um 12205 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


9/2025
5.0 von 5 Sternen

Referenzklasse
SW1X Audio Design CDP II

9/2025

SW1X Audio Design CDP II
HIGH-END-TIPP / REFERENZ
Bewertung 
Klang 70%

Labor: 15%

Praxis 15%

Ausstattung & technische Daten 
Hersteller SW1X Audio Design 
Vertrieb Soreal Audiosysteme 
Internet www.soreal-audio.de 
Ausstattung
Gerätetyp Streaming Client / DAC 
Ausführungen Mattschwarz, satiniertes Silber 
Digitale Eingänge Koaxial-SPDIF, AES/EBU, USB, RJ45 LAN 
Analoge Ausgänge XLR oder Cinch 
Unterstützte Formate PCM bis 768 kHz (32 Bit) 
Konnektivität UPnP, DLNA, AirPlay, Spotify, TIDAL, Roon Ready 
Garantie 2 Jahre 
+ außergewöhnlich musikalische und organische Wiedergabe 
+ kompromissloser Aufbau mit hochwertigsten Komponenten 
+ nahtlose Integration von Streamer und DAC 
Klasse Referenzklasse 
Preis/Leistung gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test

ePaper Jahres-Archive, z.B. Hifi Test
>> mehr erfahren
Thomas Schmidt
Autor Thomas Schmidt
Kontakt E-Mail
Datum 23.09.2025, 09:54 Uhr
574_0_3
Topthema: Spüren Sie jeden Film – Kinosofas für das ultimative 4D-Erlebnis
Spueren_Sie_jeden_Film_Kinosofas_fuer_das_ultimative_4D-Erlebnis_1757318314.jpg
Anzeige
Maximaler Komfort meets Cinema-Qualität für zu Hause

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 6.7 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.03 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (englisch, PDF, 8.32 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 12.96 MB)
Interessante Links:
  • www.hausgeraete-test.de
  • www.heimwerker-test.de
  • hifitest.de/shop/
Allgemeine Händlersuche
Landkarte PLZ0 PLZ1 PLZ2 PLZ3 PLZ4 PLZ5 PLZ6 PLZ7 PLZ8 PLZ9

Klicken Sie auf Ihre PLZ oder wählen Sie ein Land

Händler des Tages