
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenStreaming Client / DAC · SW1X Audio Design CDP II
Next Performance Level

In der Welt des High-End-Audios steht SW1X Audio Design für eine kompromisslose Rückbesinnung auf klangliche Reinheit und analoge Musikalität. Mit dem CDP II präsentiert der Hersteller eine elegante und in sich geschlossene Lösung, die den renommierten DAC II und den VDT I/2 Digitaltransport in einem einzigen Gehäuse vereint.
Die Bezeichnung CDP (Complete DAC Player) unterstreicht diesen Ansatz: eine Single-Ended-Version eines SW1X-DACs mit einem vollwertigen Digital Player/Streamer. Diese Bauweise ist ideal für alle, die das volle musikalische und analoge Potenzial der SW1X-Digitaltechnologie ausschöpfen möchten, ohne sich mit den klanglichen Herausforderungen und der oft schwierigen Abstimmung von separaten Komponenten auseinandersetzen zu müssen. Die nahtlose Integration in Heimnetzwerke wird durch die UPnP- und DLNA-Kompatibilität gewährleistet, sodass sich der CDP II mühelos über eine Touchscreen- oder eine andere netzwerkfähige Benutzeroberfläche steuern lässt.
Haptik und Optik
Optisch präsentiert sich der SW1X CDP II als klassisches, zeitloses High-End-Gerät. Die Gehäuseverarbeitung ist makellos, mit einer Frontblende, die in matter schwarzer oder satinierter silberner Ausführung erhältlich ist.




Technik und Konstruktion
Der integrierte Digitaltransport (VDT) ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.

Netzwerk und Streaming-Dienste
Die Einbindung des CDP II in ein Heimnetzwerk erfolgt unkompliziert über den RJ45-Gigabit- Ethernet-LAN-Anschluss auf der Rückseite. Das Gerät ist UPnP- und DLNA-kompatibel, was eine nahtlose Integration in die meisten modernen Netzwerkumgebungen ermöglicht. Anwender können den Player so einfach über eine App oder einen Webbrowser auf einem Smartphone, Tablet oder Computer steuern, ohne sich mit komplexen Konfigurationen auseinandersetzen zu müssen. Als Betriebssystem kommt eine für die Audiowiedergabe optimierte Linux-Distribution zum Einsatz, das weit verbreitete Volumio. Diese Software unterstützt eine breite Palette an digitalen Audioformaten und bietet eine hervorragende Kompatibilität mit den gängigsten Streaming-Diensten. So können Sie Ihre Musikbibliothek nicht nur lokal von einem angeschlossenen USB-Laufwerk oder aus dem Netzwerk streamen, sondern auch auf Dienste wie AirPlay, Spotify und TIDAL zugreifen. Auch eine Roon-Ready-Funktionalität (als Endpunkt) ist gegeben, was das Gerät zu einem idealen Partner in einer Roon-basierten Audio-Umgebung macht. Der Zugriff auf diese Dienste erfolgt intuitiv über die Benutzeroberfläche von Volumio, die eine einfache Ver-waltung und Wiedergabe der Musikbibliothek ermöglicht.
Messlabor
Die kompromisslose NOSR2R- Architektur und die Single-Ended-Röhrenschaltung sind bewusst auf Musikalität statt auf maximalen messtechnischen Perfektionismus ausgelegt. Dies zeigt sich auch in den Messergebnissen, die eine Abkehr von den gängigen Benchmark-Werten moderner Delta- Sigma-Wandler darstellen. Statt eines ultralinearen, bis ins Unendliche verzerrungsfreien Frequenzgangs, präsentiert der SW1X CDP II einen organischen, musikalisch abgestimmten Verlauf. Die Messungen zeigen einen organischen Roll-Off im oberen Frequenzbereich, die das Fehlen digitaler Filterung kompensiert. Störgeräusche und Jitter-Artefakte sind dank der getrennten, aufwendig aufgebauten Stromversorgungen und der diskreten Taktung auf ein Minimum reduziert. Obwohl die Klirrwerte im Vergleich zu rein digitalen Designs höher liegen, sind es primär musikalisch wohltönende, harmonische Oberschwingungen. Die Röhren- Ausgangsstufe sorgt für ein Ausschwingverhalten, das sich weniger künstlich anfühlt als bei Halbleiter-Ausgangsstufen.
Klang
Der SW1X Audio Design CDP II liefert eine Klangsignatur, die man sofort der Röhren- und NOS-Philosophie zuordnen kann. Der Klang ist warm, voll und organisch, ohne dabei undifferenziert oder detailarm zu wirken. Stattdessen werden die feinen Details und Texturen der Musik mit einer beispiellosen Natürlichkeit und Autorität herausgearbeitet. Instrumente und Stimmen stehen dreidimensional und greifbar im Raum, und die Klangbühne ist breit und tief gestaffelt. Die Wiedergabe ist frei von jeglicher Schärfe oder Härte, die man oft bei digitalen Systemen findet. Man kann stundenlang ermüdungsfrei Musik hören und wird immer wieder von der Fülle und dem analogen Fluss der Darbietung verzaubert. Dieser Player ist ein Verfechter der Musikalität und verschmilzt nahtlos mit der Aufnahme, ohne seine eigene Technik in den Vordergrund zu drängen. Ob es sich um feinste Kammermusik, komplexen Jazz oder dynamische Rockaufnahmen handelt – der CDP II meistert alle Genres mit einer souveränen Gelassenheit. Er bringt neben dem sehr natürlichen Klang eine emotionale Tiefe in die Musik, die man nur selten erlebt. Wer eine audiophile Komponente sucht, die nicht nur Daten abspielt, sondern Musik zum Leben erweckt, wird im CDP II eine kongeniale Lösung finden.
Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser HiFi Test Abo!
Kategorie: Streaming Client
Produkt: SW1X Audio Design CDP II
Preis: um 12205 Euro

Referenzklasse
SW1X Audio Design CDP II
SW1X Audio Design CDP II

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Labor: | 15% | |
Praxis | 15% |
Hersteller | SW1X Audio Design |
Vertrieb | Soreal Audiosysteme |
Internet | www.soreal-audio.de |
Ausstattung | |
Gerätetyp | Streaming Client / DAC |
Ausführungen | Mattschwarz, satiniertes Silber |
Digitale Eingänge | Koaxial-SPDIF, AES/EBU, USB, RJ45 LAN |
Analoge Ausgänge | XLR oder Cinch |
Unterstützte Formate | PCM bis 768 kHz (32 Bit) |
Konnektivität | UPnP, DLNA, AirPlay, Spotify, TIDAL, Roon Ready |
Garantie | 2 Jahre |
+ | außergewöhnlich musikalische und organische Wiedergabe |
+ | kompromissloser Aufbau mit hochwertigsten Komponenten |
+ | nahtlose Integration von Streamer und DAC |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |