
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Klipsch SPL-150
Klipsch SPL-150: Mächtiger Druck aus dem Basskeller

Heimkino macht besonders viel Spaß, wenn es auch im Basskeller präzise und kraftvoll aufspielt. Die dafür nötigen Subwoofer fordern neben großen Membranen auch hohe Verstärkerleistung – Klipschs neuer SPL-150 hat davon ausreichend an Bord.
Der amerikanische Hersteller Klipsch ist bekannt für Lautsprecher mit extremer Dynamik und besonders hohen Schalldrücken. Möglich ist dies, weil Klipsch bei seinen Modellen fast ausnahmslos auf Horntreiber-Technologie setzt, die beste physikalische Voraussetzungen für einen hohen Wirkungsgrad bietet. Um in Sachen Pegel auch im Tiefbass mitzuhalten, sind entsprechend leistungsfähige Subwoofer nötig – und die hat Klipsch ebenfalls im Programm.
SPL-150
Mit der SPL-Serie setzt Klipsch bereits mit dem Produktnamen ein Statement, denn SPL bedeutet nichts anderes als „Sound Pressure Level“, also Schalldruck. Dabei lösen die Subwoofer der neuen SPLSerie die älteren Serien ab und legen aufgrund maximaler Performance die hauseigene Messlatte in Sachen Schalldruck nochmals höher.




Labor und Praxis
Unsere Labormessung belegt eindrucksvoll die extreme Leistungsfähigkeit des Klipsch SPL-150: Bei einer unteren Grenzfrequenz von etwa 18 Hertz und einem unverzerrten Maximalpegel von 115 dB dürfte jeder Tiefbass- und Dynamik-Liebhaber glänzende Augen bekommen. Das Setup des SPL-150 ist denkbar einfach, lediglich Pegel und Trennfrequenz müssen eingestellt werden. Als kleinen Luxus bietet Klipsch die Option, einen Wireless-Empfänger am Verstärkermodul anzu docken, alternativ stehen natürlich die üblichen Cinch-Eingänge zur Verfügung. Im Hörtest zeigt der SPL-150 eindrucksvoll, welches Potenzial in ihm steckt. Ohne Kompressionserscheinungen schiebt er massive Pegel in unseren großen Hörraum, selbst tiefste Frequenzen werden körperlich spürbar mit großer Präzision auf den Punkt reproduziert. Allerdings sollte man bei der Aufstellung des Woofers die Raumecken vermeiden, da sonst der kleine Peak um 25 Hertz über Gebühr verstärkt wird, eine Position etwa einen Meter von den Wänden entfernt ist optimal für beste Performance.
Fazit
So macht Heimkino richtig Spaß: Sowohl maximale Filmpegel mit Erdbeben- Charakter als auch dynamisch gespielte Livemusik werden vom Klipsch SPL-150 akkurat und impulsiv reproduziert. Auch leise Töne hat dieser Bassbolide präzise im Griff und erweitert das Hörvergnügen ganz gewaltig und eindrucksvoll bis in die allertiefsten Frequenzlagen. In seiner Klasse ist der Klipsch SPL-150 definitiv ein echter Leistungssieger!Kategorie: Subwoofer (Home)
Produkt: Klipsch SPL-150
Preis: um 1000 Euro

Spitzenklasse
Klipsch SPL-150
318-2432
Elektrowelt 24 |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Garantie (in Jahre) | 2 Jahre |
Vertrieb | Osiris Audio, Wiesbaden |
Telefon | 06122 727600 |
Internet | www.osirisaudio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Holzdekorfolie |
Abmessungen (B x H x T) (in mm) | 495/546/566 |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in kg) | 34.2 |
Leistung (lt. Hersteller) | 400 Watt RMS / 800 Watt (Impuls-Leistung) |
Membrandurchmesser | 340 mm |
Pegelregler | 40 – 200 Hz |
Regelbereich Trennfrequenz | Drehregler |
Phasenregulierung | 0° / 180° |
EQ | – |
Niederpegelein-/ausgang | Cinch / – |
Hochpegelein-/ausgang | – / – |
Automatisch Ein/Aus | Ja |
Fernbedienung / App | Nein / Nein |
Preis/Leistung | hervorragend |
+/- | extremer Tiefgang |
+/- | hoher Schalldruck |
+/- | Wi-Fi nachrüstbar |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |