
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bald ist es soweit: Die HIGH END® 2022 wird vom 19. bis 22. Mai auf dem Messegelände des MOC in München stattfinden und die internationale Fachwelt endlich wiedervereinen. Zwei Jahre hat die Audiowelt auf den Neustart gewartet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Velodyne SPL 1200 Ultra
Velodyne SPL-1200 Ultra

Dass ihre Woofer zu den besten ihrer Zunft gehören, bewies Velodyne bereits des Öfteren. Mit der SPL-Linie legen die Amerikaner nun noch einen drauf.
Ausstattung
Hier handelt es sich sprichwörtlich um den berühmten Wolf im Schafspelz. Diese Bezeichnung hat sich die relativ kompakte Aktivbox redlich verdient, ist sie doch trotz ihres geringen Volumens mit neuester Elektronik, inklusive einer automatischen und selbst für Techniklaien kinderleicht zu bedienenden Raumeinmessung und Mikro, einer 2400 Watt starken Endstufeneinheit sowie einem 300-Millimeter-Tieftonchassis ausgestattet. Merkmale, die in Form und Güte bis vor kurzer Zeit ausschließlich den Digital-Drive-Modellen der Amerikaner vorbehalten waren, deren Konzept in der SPL-Serie in leicht abgespeckter Form konsequent fortgeführt wurde. Das edle Hochglanzkleid, ein gut ablesbares Display und eine kleine Fernbedienung zur Anpassung der Trennfrequenz, Phasenlage und Lautstärke runden das üppige Ausstattungspaket ab.
Klang
Mit dem Raketenangriff auf das Anwesen des „Transporters“ wollen wir dem SPL1200 auf den Zahn fühlen und erleben gleich ein atemberaubendes Bassinferno. Dabei stellt der Bassmanager jeden Raketeneinschlag und die gewaltigen Explosionen extrem tiefgründig und mit reichlich Nachdruck dar.

Fazit
In welcher Kino-Installation der SPL 1200 auch immer seinen Platz findet, sorgt er dank intelligenter Einmessautomatik und bester Ausstattungs- und Materialqualität in jeder Pegellage für abgrundtiefe und ultrapräzise Bässe.
Preis: um 2000 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSubwoofer (Home)
Velodyne SPL 1200 UltraReferenzklasse

02/2013 - Roman Maier
154-1183
Elektrowelt 24 |
Klang | 70% : | |
Präzision | 20% | |
Pegelfestigkeit | 20% | |
Dynamik | 15% | |
Physische Wirkung | 15% | |
Labor | 10% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Praxis | 20% : | |
Verarbeitung | 15% | |
Ausstattung | 5% |
Testkasten für Subwoofer | Velodyne SPL 1200 Ultra |
Garantie (in Jahre) | 2 |
Vertrieb | Audio Reference, Hamburg |
Telefon | 040-53320359 |
Internet | www.audio-reference.de |
Ausführungen | schwarz, kirsche |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 378/387/470 |
Bauart | geschlossen |
Prinzip | Frontfire |
Gewicht (in Kg) | 22 |
Verstärkerleistung (RMS) (in Watt) | 2400 |
Tieftonchassis (in mm) | 300 |
Pegel | Knöpfe, Menü, Fernbedienung |
Trennfrequenz Tiefpass | Knöpfe (13-120Hz) |
Phase | Menü (4-stufig) |
Raumeinmessung | ja |
Niederpegelein-/ausgänge | (2/2) Cinch |
Hochpegelein-/ausgang | (2/2) Schraubkl. |
Fernbedienung | Ja |
+ | Mikro & Raumkorrektur |
+ | extreme Tiefbassperformance |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | überragend |