
Audio System erweitert seine Palette an Untersitzwoofern. Neben dem bekannten Aktivwoofer US 08 Active gibt es jetzt auch eine passive und eine 24-Volt-Variante.
>> Mehr erfahren
Das neue Smartradio Block SR-200 MKII verfügt über eingebaute Lautsprecher und einen Subwoofer, bietet zudem Musikstreaming und klingt überraschend erwachsen.
>> Mehr erfahrenBislang hat Asus sich seitens der Tablets weit abseits vom hochrangig besetzten Mainstream aufgehalten, entweder um im preiswerten, um nicht zu sagen billigen Segment vermeintlich Stückzahlen zu machen, oder aber um im Nischenmarkt der Convertibles zu punkten. Nun kommt beinah leise, still und heimlich mit dem neuen ZenPad 3S 10 ein Tablet von Asus, das es sehr gut mit iPad und Co. hätte aufnehmen können. Hoffen wir, dass es nicht zu spät ist, und dass das ZenPad hält, was das ansprechende Äußere verspricht.
Das Äußere wird von einem Unibody-Gehäuse aus Alu geprägt, dessen Finish mindestens so gelungen ist wie das des iPad. Ein verwunderter Blick auf die Preismarke bestätigt, dass das gute Stück, das übrigens den gleichen Formfaktor wie das iPad besitzt und deshalb ein Display mit „nur“ 9,7-Zoll Diagonale, dass dieses gute Stück also für deutlich unter 400 Euro über den Ladentisch gehen soll. Das uns vorliegende Modell mit dem Arbeitstitel Z500M muss allerdings ohne SIM-Karte auskommen, wäre also vergleichbar mit einem iPad in Wi-Fi-only Ausführung. Dennoch ist der Preis eine klare Ansage oder schlicht dem nachlassenden Hype um die Tablets geschuldet, wir wollten dennoch wissen, was uns für das Geld geboten wird, außer einem wirklich eleganten Kleid.
Inneneinsichten
Die echte Innenansicht wird allerdings von einem mit 2048 x 1536 Pixeln hoch auflösenden Display versperrt, das wir uns deshalb mal näher anschauen wollen. Denn außer der Auflösung sind es noch viele andere Faktoren, die ein gutes Display ausmachen. Da sei zuerst einmal die Oberfläche erwähnt, diese wird beim Asus aus hartem Gorilla-Glas der jüngsten Generation gebildet, enorm kratzfest und sehr angenehm in der Bedienung per Touchgesten. Ursprünglich war dem ZenPad wohl ein Stift zugedacht, der jedoch ersatzlos gestrichen wurde, vorerst, vielleicht kommt er ja als Option wieder zurück. Als Nächstes fällt die enorme Farbbrillanz des Displays auf, diese geht einher mit einem sehr breiten Blickwinkel, der knappe 10-Zöller kann also auch zum Gucken zu zweit ohne Einschränkungen genutzt werden. Einzige Einschränkung wäre hier allenfalls, dass die Lautsprecheröffnungen an der kurzen Seite nach außen, ähnlich wie beim iPad mini, ausgerichtet sind. Hierdurch hat man beim Betrachten vom Filmen im Breitbildformat eine etwas einseitige Beschallung, die nicht unbedingt mit dem filmischen Eindruck korrespondiert. Das ist aber eher ein behebbares Problem, man kann schließlich externe Lautsprecher oder Kopfhörer via Kabel oder Bluetooth benutzen. Außerdem gibt es für Lautsprecher im Tablet eigentlich keine ideale Abstrahlrichtung, es sei denn, nach vorn.
Preis: um 380 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSpitzenklasse

08/2017 - Thomas Johannsen