
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: HANNSpad Titan 2
Der neue Titan

Für Tablets mit großem 13-Zoll-Display gibt es offenbar eine ganze Reihe Abnehmer, daher hat man bei HANNspree dem überaus erfolgreichen 13-Zoll-Tablet mit dem bezeichnenden Namen 133 Titan ein Update verpasst. Inwieweit genau das neue Titan-2-Tablet aufgerüstet wurde, haben wir für Sie herausgefunden.
Äußerlich hat sich nur wenig geändert, das Display hat mit über 33 Zentimetern die gleiche Größe und liegt auch hier leicht oberhalb von 13 Zoll. Auch an der IPS-Technologie sowie der Full-HD-Auflösung sah man offenbar keinen Änderungsbedarf. Ein Display dieser Größe verfügt aus Gewichtsgründen meist über eine Kunststoff-Oberfläche, was beim neuen Titan auch der Fall ist. Eine leichte Einschränkung gegenüber Glas gibt es bezüglich der Bedienung, die Fingerkuppen gleiten nicht ganz so locker über das Display, zumal wenn leichte Hautfeuchtigkeit ins Spiel kommt.


Facelift
Nebenbei hat das Titan 2 tatsächlich abgespeckt, das Betriebsgewicht liegt nun deutlich unterhalb der magischen 1-Kilo-Schwelle. Dennoch ist das Gehäuse etwas stabiler geworden, und selbst der Akku, der sonst eher den Hauptanteil an Gewichtszunahmen trägt, hat mit nunmehr 10.000 mAh Kapazität den des Vorgängers um 1.000 mAh übertroffen. Die Laufzeit bewegt sich damit bei neun Stunden, in denen das Titan-Tablet unser bekanntes Testvideo abspielt, das ist eine gute Stunde län- ger und reicht locker für einen ganzen Arbeitstag. Andererseits braucht das Tablet nun auch etwas länger, bis es voll geladen ist.
Leistungsschub
Auch seitens der Rechenarbeit hat man nachgelegt, der Vierkern-Prozessor wurde durch ein Achtkern-Modell ersetzt, mit dem Erfolg, dass die meisten Apps spürbar flüssiger laufen, und das Titan 2 bereits nach 26 Sekunden betriebsbereit ist. Angetrieben wird der Prozessor nunmehr vom aktuellen Android 5.1.1, wobei man den Arbeitsspeicher bei 2 GB belassen hat. Diesen hätte man allerdings auch auf standesgemäße 3 GB erweitern können, womit das Tablet auch für arbeitsintensive Apps entsprechend gerüstet wäre. Andererseits geht das Titan 2 noch für knapp 300 Euro über den Laden- tisch, was zwar 30 Euro mehr sind als beim 133 Titan, aber immer noch knapp unterhalb der 300-Euro-Grenze, die man wohl um keinen Preis sprengen wollte. Unter diesem Aspekt betrachtet kommt man sicher auch mit den installierten 2 GB RAM aus, zumal sich der potenzielle Leistungsgewinn nicht merklich auf die vorliegende Installation auswirken wird.
Fazit
Nach dem Facelift ist das HANNSpad Titan 2 wieder auf dem aktuellsten technischen Stand. Das Tablet ist schneller geworden, mechanisch stabiler und hat in der Laufzeit deutlich zugelegt. Dass es dabei noch an Gewicht eingebüßt hat, kommt zudem der Mobilität zugute.Kategorie: Tablets
Produkt: HANNSpad Titan 2
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
HANNSpad Titan 2

Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 300 Euro |
Vertrieb: | Hannspree, Meerbusch |
Telefon: | 02159 81457 0 |
Internet: | www.hannspree.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 220/12/337 |
Gewicht (in g): | ca. 939 g |
- | Multitouch-Tablet mit Android-5.1.1-Betriebssystem |
Display: | 33,78-cm-IPS-Display mit 1.920 x 1080 Pixeln Auflösung (166 ppi) |
Rechenleistung: | Octa-Core-Prozessor bei 1,5 GHz mit 2 GB RAM |
Kommunikation: | LAN (über Dockingstation), WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth |
Sensoren | Helligkeitssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor |
Verfügbare Speicher: | intern 16 GB, microSD-Karte bis 32 GB |
Kameras: | Front 2 MP, Rück 5 MP |
Versorgung: | nterner Akku Li-Pol mit 10.000 mAh |
Audioformate: | MP3, AAC, FLAC, WAV |
Foto: | BMP, JPG, PNG, GIF |
Videoformate: | WMV, MP4 H.264, MKV, WMV |
Bootzeit (in sek): | 26 Sek. |
Stamina: | ca. 9 Std. |
Kurz und Knapp: | |
+ | ausdauernder Akku |
+/- | vergleichsweise leichtes Gerät |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |