
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Logic Instrument Fieldbook I1
Der Neuling: Fieldbook I1

Das Fieldbook I1 von Logic Instrument ist noch recht jung auf dem deutschen Markt. Seitens der Hardware greift man auf Bewährtes zurück, deshalb lässt sich eine gewisse Ähnlichkeit zum Terra Pad auch nur schwer leugnen. Beide Tablets spielen zudem in einer Gewichtsklasse und, nachdem man bei Logic Instrument den Preis drastisch nach unten korrigiert hat, auch in der gleichen Preisklasse. Das macht einen Test beider Tablets umso interessanter, zumal wir das Fieldbook I1 bei der Windows-8.1-Embedded-Version beließen, da es sich nicht ganz so offen zum neuen Betriebssystem bekennen mochte. Das soll sich mittlerweile geändert haben, da das Fieldbook nun standardmäßig mit Windows 10 ausgeliefert wird.
Ausstattung
Die vier Stoßkanten sind beim Fieldbook etwas üppiger ausgefallen als beim Terra. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass man das Display des Fieldbook nicht mit einem zusätzlichen Rahmen versehen hat, um eine glatte Fläche zu erhalten, die sich leichter reinigen lässt.

Bedienung
Wie bei allen mehr oder weniger versiegelten Tablets und Smartphones stellt die Bedienung der Hardware auch beim Fieldbook einen Kompromiss zwischen Dichtigkeit und Komfort dar. Druckpunkte der Tasten sind meist kaum zu spüren, Abdeckungen sind in irgendeiner Form gedichtet und verriegelt, dennoch gelingt auch dem Fieldbook in dieser Beziehung ein guter Kompromiss. Anders wird es beim Zusammenspiel von Hard- und Software, hier spürt man, dass da noch Potenzial zur Anpassung besteht. So funktionieren gewohnte Tastenkombinationen nicht, die Tastenbelegung der Hardkeys ist neben anderen Einstellungen über die Field-Control-App einstellbar, dafür muss man diese aber erst umständlich im klassischen Desktop aufrufen, es dauert also einige Zeit, bis man die Grundeinrichtung komplett hat, und intuitiv ist anders.
Fazit
Das Fieldbook ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung, allein das User-Interface benötigt noch reichlich Nachbesserung, was sich allerdings mit der nun verfügbaren Windows-10-Installation geändert haben sollte. Selbst wenn das Gehäuse seinen Zweck erfüllt, wäre die Wahl eines auch haptisch hochwertig anmutenden Materials sicher ein Kaufargument.
Kategorie: Tablets
Produkt: Logic Instrument Fieldbook I1
Preis: um 2880 Euro

Profiklasse
Logic Instrument Fieldbook I1

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Logic Instrument Deutschland GmbH, München |
Telefon | 089 6662876 |
Internet | www.logic-instrument.com/de/support/kontakt.html |
Technische Daten | |
Maße (L x B x H in mm) | 295/207/31 |
Betriebsgewicht (in g) | 1334 |
Displaytechnik | Gorilla 3. Gen |
Displaygröße (in cm),-auflösung, - oberfläche | 25,65 cm/1920 x 1200 |
Display ppi | 225 |
Formfaktor | 225 |
Tastatur / Touchscreen / Multitouch | Nein / Ja / Ja |
Beschleunigungssensor / GPS | Ja / Ja |
Speicher / Erweiterung | 256 GB /32 GB |
Betriebssystem | Windows 10 |
Update online | ja |
Bootzeit | 14 Sec. |
Prozessor | Intel I5-4300U Dual Core bei 1,9 - 2,9 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
interne Lautsprecher | mono |
LAN / WLAN / 3G / 4G / BT /NFC | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Nein |
Akku / auswechselbar | 4500 mAh/ja |
Stamina Videowiedergabe (ca. in Std) | 05:00 |
Anschlüsse | |
USB / HDMI / Kopfhörer / Headset | Ja / Ja / Ja / Nein |
Front- / Back-Kamera | 2 MP/5 MP |
Minitoranschluss | ja |
Wiedergabe-Formate | |
Flash | Ja |
Audio | MP3, AAC, WMA, WAV |
Video | AVI, AVCHD 50p, MOV, MP4 H.264, WMV, XVID, DiVX |
Foto | JPG, PNG, GIF, BMP, TIFF |
Aufnahme: Audio / Video / Foto | Ja / Ja / Ja |
Lieferumfang | |
USB-Kabel | Nein |
Kopfhörer | Nein |
Netzteil / Reisenetzteil | Ja / Nein |
Case | Nein |
Schutzklasse | IP65 |
+ | reichlich interner Speicher |
+/- | – Userinterface benötigt Überarbeitung |
Qualität | 1,2 |
Bedienung | 1,2 |
Ausstattung | 1,2 |
Klasse | Profiklasse 10" |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |