
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: PaceBlade PaceBook RD7
Für harte Jungs

„Das PaceBook liegt in der Werkstatt, das musst Du wohl abspülen!“, meinte der Verlags-Fotograf auf meine Frage nach dem Gegenstand dieses Artikels. Das habe ich dann auch so gemacht – das Gerät lief übrigens während der Spülung.
Ein PaceBook RD7 trifft man eher bei den harten Jungs an, vorwiegend bei solchen, die unter schwierigen Witterungsbedingungen mit einem leistungsfähigen und robusten Tablet- PC arbeiten müssen. So wird man ein RD7 überwiegend bei Forstarbeitern oder in industriellen Produktionsanlagen vorfinden, und das mit gutem Grund: Allein das Gehäuse hinterlässt einen äußerst stabilen Eindruck. Das PaceBook darf sogar mal herunterfallen. Die aufwendig gummierten Kanten fangen einen Großteil des Aufschlags ab. Die eingebaute Festplatte ist mit einem Fallsensor ausgestattet, die Lese-/ Schreibköpfe werden während des freien Falls eingeklappt und damit in Sicherheit gebracht. Optional kann das PaceBook auch mit einem SSD-Laufwerk ausgestattet werden, das hat keinerlei Mechanik, die beschädigt werden könnte.



Bedienung
Installiert ist Windows 7, und zwar in der Pro-Version, das ist die erste Windows- Version, die in weiten Teilen auf Touchbedienung hin optimiert ist. Der Touchscreen selbst arbeitet zweigleisig, neben der resistiv arbeitenden Oberfläche gibt es die Möglichkeit, den Bildschirm mit dem beigelegten Spezial-Stylus zu bedienen. Der arbeitet aktiv, so dass der Mauszeiger bereits reagiert, wenn der Stift eben über dem Bildschirm schwebt. Ein kleiner Schalter am Stylus ersetzt die rechte Maustaste, und die Rückseite arbeitet in der Handschriften-Erkennung als Radiergummi. Sie haben richtig gelesen, neben der Tastatur, die man einblenden kann, besteht die Möglichkeit, handschriftliche Einträge zu machen. Auf den schickeren kapazitiven Touchscreen, der sich in den anderen Tablets durchsetzt, wird bei den rauen Gesellen à la PaceBook bewusst verzichtet, der hier verwendete resistive Typ kann nämlich auch mit Handschuhen bedient werden und lässt sich zudem leichter entspiegeln.
Modular
Bereits vor dem Kauf kann das Pace- Book für individuelle Anforderungen konfiguriert werden. So gibt es drei verschiedene Optionen zur Ausstattung mit Schnittstellen, und auch das 3G-Modul unseres Testgerätes ist auf Wunsch eingebaut. Unser Testmodell verfügt außerdem über einen RFID-Scanner, der Barcodes auf Funkbasis auslesen kann. Alternativ dazu ist allerdings auch ein normaler Barcode-Scanner verfügbar. Interessant für alle, die das Gerät nicht in der Logistik einsetzen wollen, sind allerdings das 3G-Modul und die GPS-Antenne.
Fazit
Warum macht das PaceBook RD7 so viel Spaß? Weil es eben kein hübsches, schlankes Sensibelchen ist und auch mal etwas einstecken kann. Zugegeben, kaum jemand benutzt einen Bohrhammer, um einen einfachen Dübel in die Wand zu bekommen, aber Spaß macht´s trotzdem.Kategorie: Tablets
Produkt: PaceBlade PaceBook RD7
Preis: um 2500 Euro

Profiklasse
PaceBlade PaceBook RD7

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Display | 30% | |
Verarbeitung | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Ausstattung | 20% : | |
Ausstattung | 20% |
Aufpreise für: | 125 RFID-Scanner / 350 Barcode-Scanner |
Vertrieb | Paceblade, Grünwald |
Telefon | 089 46139390 |
Internet | www.paceblade.com |
Ausstattung | |
Abmessung (B x H x Tin mm) | 145/225/39.8 |
Gewicht (in g) | 1480 |
Prozessor | Intel Atom Z530 mit 1,6 GHz |
Betriebssystem | Windows 7 Pro 32 Bit |
Arbeitsspeicher | 2 GB DDR2 RAM |
Festplatte | 1,8“ SATA 120 GB (SSD optional) |
Display: | 7´´-Touchscreen (17,78 cm)/1024 x 600 Pixel (LED-LCD) |
Bedienung: | Wacom Dual-Mode Digitizer und resistiver Touchpanel |
Versorgung: | Dual-Batterie-Pack 2 x 7,4 V, 2.600 mAh, einzeln während des Betriebs wechselbar |
Kamera | 2 Megapixel |
Anschlüsse | |
Kommunikation | |
Kurz und knapp | |
+ | mit verschiedenen Zusatzmodulen nachrüstbar |
+ | GPS-Empfänger eingebaut |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Profiklasse |