Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony Tablet P
Voll mobil
Das Sony Tablet P passt mit innovativem Klappdisplay in fast jede Tasche und mischt damit die Kategorien der nach Displaygröße sortierten Tablets gehörig auf.
Wie ein größeres Brillenetui sieht das Sony Tablet P aus. Aufgeklappt eröffnet es einen Blick auf den 10 Zoll großen Bildschirm. Genau genommen handelt es sich um zwei Displays von jeweils 5,5 Zoll Diagonale. Die meisten Menüs sowie einige Apps des installierten Android 3.2 füllen diesen Doppelbildschirm, als handelte es sich um einen einzelnen. Einige Anwendungen splitten die Inhalte sinnvoll; der Videoplayer zum Beispiel stellt das Video im Breitbildformat auf dem einen, die Steuertasten auf dem anderen Display dar. Der schwarze Trennungsbalken zwischen den Displays ist bei einigen Anwendungen, wie beim Surfen, eher lästig. Beim Sony P sind die Schnittstellen auf eine Buchse für ein Headset sowie eine USB-2.0-Buchse begrenzt.


Fazit
Das Sony P ist das perfekte mobile Tablet. Es verbindet die Vorteile eines großen Displays, mit nur geringen Einschränkungen, mit einem wirklich taschenfreundlichen Format. Die Leistungsdaten der Hard- und Software stehen denen der ganz großen Tablets in nichts nach.Kategorie: Tablets
Produkt: Sony Tablet P
Preis: um 600 Euro

Spitzenklasse
Sony Tablet P
|
255-1568
hidden audio e.K. |
|
149-625
Grobi |
|
318-2446
Elektrowelt 24 |
|
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
|
140-586
Media @ Home Richter |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Qualität: | 50% | |
| Bedienung: | 30% | |
| Ausstattung: | 20% |
| Preis: | 600 |
| Vertrieb: | Sony, Berlin |
| Telefon: | 01805 252586 |
| Internet: | www.sony.de |
| Ausstattung: | |
| Größe(B x H x T): | 180/160/19 |
| Gewicht: | 365 |
| Prozessor: | NVIDIA Tegra 2 bei 1,GHz |
| Betriebssystem: | Android 3.2 |
| Arbeitsspeicher: | 1 GB RAM |
| Speicher: | 4 GB Flashspeicher / microSD(HC) bis 32 GB |
| Display: | 13.9/1024 x 480 Pixel |
| Bedienung: | kapazitives Touchpanel |
| Versorgung: | wechselbarer Akku 3080 mAh |
| Stamina: | 4:50 HD Video |
| Kamera: | |
| Anschlüsse: | |
| USB 2.0/HDMI/Kopfhörer: | Ja / Nein / Ja |
| Wiedergabevormate: | |
| Audio: | AAC, MP3, WAV, WMA, WMA Pro, FLAC, MIDI, Ogg Vorbis |
| Video: | H.263, H.264/AVC, MPEG-4, WMV |
| Foto: | JPEG, GIF, PNG, BMP, WBMP |
| Kurz und Knapp: | |
| Klasse: | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung: | gut - sehr gut |




